Einzelnen Beitrag anzeigen
  #482  
Alt 07.06.2012, 12:07
dojang dojang ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 3
Standard Alkoholschmerz und andere Fragen

Hallo zusammen,

ich bin weiblich, 36 jahre alt und habe seit mindestens 6 Monaten geschwollene Lymphknoten am Hals, die nicht weh tun.

Bisherige Untersuchungen ergaben:

- erhöte Blutenkung (Sep. 2011: 25/56 und Mai 2012: 28/48
- alle anderen Werte Differenzialblutbild ok
- Ultraschall Juni 2012:
beidseitig vergrößerte echoarme Lymphknoten bis 1,5 cm Durchmesser
Lymphomketten beidseitig zervikal
- CT Juni 2012:
Vermehrter Lymphknotenbesatz beidseitig mit grenzwertig vergrösserten
Lymphknoten
- Thorax Röntgen 2012:
alles OK, keine Lymphknoten :-)

Nun wird das Blut nochmal auf alle möglichen Viruserkrankungen untersucht, wenn dort alles ok ist, soll ein Lymphknoten entnommen werden.
Meine Frage hierzu:

Ist es egal, welcher der geschwollenen Lymphknoten entnommen wird? Wäre MH in allen LKs nachweisbar?

Zusätzlich zu den LK habe ich ständige Übelkeit (ohne erbrechen), Druck auf den Magen, manchmal, wenn ich nur ein bisschen was esse, der Druck ist vor allem, wenn ich sitze, Kopfschmerzen, erschlagende Müdigkeit, Unterleibschmerzen vor allem im rechten Bereich Richtung Leiste (Gynäkologe konnte nichts finden, alles ok)
Sollte ich nochmal bildgebende Untersuchungen des Bauch- und Leistenbereiches machen lassen, bevor ich mir einen LK rausschneiden lasse? Vielleicht noch die Milz im Ultraschall anschauen lassen?

Und nun noch die Frage zum Alkoholschmerz:

Ich habe nach 1-2 Schluck Alkohol extreme Schmerzen im Nacken, Schulter und Brustbereich. Oberarme und Oberschenkel auch, der Rest ist nicht von den Schmerzen betroffen. Ich fühle mich wie nach einem Marathon... Könnte das der Alkoholschmerz bei MH sein, oder fühlt der sich anders an?

B-Symphtome habe ich keine, ausser ständig erhöhte Temperatur, ab unter 38!

Danke erstmal fürs Zuhören, ich mache mir ein wenig Sorgen und diese Warterei macht einen etwas verrückt.

Also, danke schonmal für Eure Antworten und viele Grüße
Andrea