Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6085  
Alt 26.09.2012, 04:37
boebi boebi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 921
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Guten morgen Karina2,

am Anfang wurde bei mir fast alle 8 Wochen ein CT gemacht. Seit Herbst 2007 ist bei mir der vierte Röntgenpass voll. Dazu kommen noch die diversen Knochenszintigrafien.
Hier ist man selber gefragt, ob man alles „fraglos“ über sich ergehen lassen soll und muß.
Jetzt habe ich mich mit der MKC`lern geeinigt. Einmal im Jahr ein CT der Halsweichteile und der Lunge, soweit nichts Besonderes auftritt.


Sicherlich ist es am Anfang wichtig die sogenannte Engmaschigkeit einzuhalten und die Sonographie kann ja nun mal leider nicht unter die Narbe schauen, aber ob es immer sofort ein CT sein musste frage ich mich im Nachhinein.

Deine Frage zum Neupro-Pflaster:

Es ist ein transdermales Pflaster in den Stärken 2-8mg/24h, mit dem Wirkstoff Rotigotin und wird in Kombination mit
Levodopa (Baclofen)
Lyrica
verwendet.

Es wird zur Behandlung vom Restless-legs-Syndrom eingesetzt.
RLS sind die sogenannten unruhigen Beine, d.h. wenn die Füße zur Ruhe kommen fangen sie an zu wabern und zu kribbeln. Der Zwang ist dann aufzustehen und rumzulaufen.
Zugelassen zur Behandlung von RLS ist Neupro seit ca. 2008/09.
Neupro wurde eigentlich zur Behandlung von Morbus Parkinson entwickelt.

Ich hatte zum Schluss die Stärke 8mg und weiß aus eigener Erfahrung, Neupro ist nicht ohne Nebenwirkungen.

Zur Vervollständigung ist noch zu sagen, Neupro-Pflaster müssen im Kühlschrank aufbewahrt werden, was auf Reisen umständlich ist (Kühlakku /sog. Kühl-Knackbeutel), aber jedes Hotel hat/sollte einen Kühlschrank für Medikamente haben. Ich habe keines ohne erlebt.

So, das ist es. Kurze Frage von Dir, lange Antwort von mir.

Dir und allen anderen eine ruhige Restnacht und einen guten Morgen.

Boebi
dersichschonaufdonnerstagfreut
Mit Zitat antworten