Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6122  
Alt 08.10.2012, 09:46
claudia b claudia b ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2011
Ort: Salzburg,Österreich
Beiträge: 280
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

hallo in die runde,

@ liz, du dürftest nicht unrecht haben, dass wir österreicher versicherungstechnisch in manchen dingen besser gestellt sind. aber auch hier gibt es unterschiede bei den pflichtversicherungen, manche bieten mehr, man bezahlt aber dann auch höhere selbstbehalte. mit kosmetisch meinte ich , dass die narbe optisch verschönert wurde, das bezahlt natürlich die kassa, wenn es darum geht, den urprünglichen zustand wieder annähernd herzustellen. ich gehe ja nächste woche wieder in die klinik, weil die letzten nachkorrekturen anstehen, unter anderem wird auch die narbe der neckdissection nachjustiert, das wäre medizinisch auch nicht notwendig, verbessert aber die optik. auch beim zahnersatz ist man hier nach krebserkrankungen sehr grosszügig, einer meiner beiden fehlenden zähne wird durch ein implantat ersetzt und durch die kassa bezahlt, inklusive der benötigten narkose. ausserdem lasse ich mir die zunge so weit wie möglich vom mundboden lösen, wenn man es genau nimmt , gibt es auch für diese massnahme keine dringende medizinische notwendigkeit, aber ich erhoffe mir dadurch, dass mein sprachfehler, der ja eigentlich auch nur ein schönheitsfehler ist, weitgehend behoben wird.
zum thema reha, in österreich sind wir in der schlechten lage, dass es erst seit zwei jahren zwei kliniken gibt die onkologische reha anbieten, die durch die pflichtversicherung bezahlt wird, und dabei handelt es sich immer noch um pilotprojekte. reha nach krebs ist in österreich immer noch ein stiefkind, und man muss sich weitgehend selbst informieren, denn sogar in kliniken weiss kaum jemand bescheid über rehamöglichkeiten. es gibt aber, meines wissens ein eu-recht, das man eine reha dann im eu-ausland antreten kann, wenn im eigenen land keine möglichkeit dazu gegeben ist, und hier gibt es keine reha.kliniken die auf tumore im mundhöhlenbereich spezialisiert sind, deshalb war ich auch zur ahb in reichenhall. ich gehe ja jetzt bereits zum dritten mal auf reha, und die begründung ist nach wie vor mein starkes untergewicht.

und jetzt sag ich noch danke für die hinweise bezüglich der sprachunterschiede, ich möchte ja den blog sehr österreichisch halten, aber ich habe natürlich bemerkt, dass manche ausdrücke für euch *piefkes* wirklich nicht verständlich sind und werde mich in zukunft bemühen, gerade bei mass- und produktangaben *internationaler* zu schreiben, jedenfalls herzlichen dank an alle fürs fleissige mitlesen, ich kann ja an hand der statistiken feststellen vorher die zugriffe kommen, und da sind die krebs-kompassler ziemlich weit vorne, danke!!!

ganz liebe grüsse aus dem sonnigen salzburg

claudia
__________________
http://www.geschmeidigekoestlichkeiten.at/
Genussvolle, barrierefreie Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckproblemen
Mit Zitat antworten