Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6311  
Alt 03.11.2012, 16:36
claudia b claudia b ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2011
Ort: Salzburg,Österreich
Beiträge: 280
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

hallo ihr lieben,

nachdem ich mich, so wie wohl die meisten hier nicht zu den jammerern und suderanten zähle, sondern zu jenen die sich zu einem thema austauschen, das zum teil ihr leben bestimmt, möchte ich wirklich meinen unmut zu rapis äusserungen kundtun!! es ist sehr einfach alle beiträge selber zu löschen, die auch nur den kleinsten hinweis darauf geben könnten, dass man selbst vor einigen monaten sehr verzweifelt war, ja lieber rapi, damals anfang des jahres waren dir die ganzen jammerlappen gut genug bezüglich erfahrungen......es freut mich für dich, das meine ich von herzen, dass es dir gut geht, sei aber so freundlich und akzeptiere, dass es andere gibt, die aus dem ganzen mist nicht so einfach herauskommen. ich finde es auch mehr als billig hier fotos einzustellen, die nichts, rein gar nichts über diese erkrankung aussagen, und übrigens masst du dir in meinen augen an, dich über andere zu stellen und das finde ich hier, in diesem forum mehr als unpassend!!!

ich hab es hier bereits erwähnt, ich arbeite ehrenamtlich an meiner heimatklinik als betroffenen-betreuerin, sprich ich begleite neupatienten in der akutphase, solche menschen wie micha im moment, es gibt natürlich patienten die die erkrankung sehr glimpflich überstehen, aber die kann man an einer halben hand abzählen, der grösste teil kämpft eben nach monaten noch mit nachwirkungen und bleibenden schäden. patienten mit geringen schäden wünschen üblicherweise auch keinen kontakt mehr, weil sie sich von dem ganzen mist so weit wie möglich distanzieren möchten, was ja durchaus verständlich ist. patienten mit bleibenden schäden können sich schwerlich distanzieren, da man ja tagtäglich an seine unzulänglichkeiten erinnert wird, aber auch damit kann man mit der richtigen einstellung *sehr gut leben* und ich sehe auch bei meinen mitbetroffenen kaum jammerer, ausser in der wirklichen akutphase, wie knapp nach der op oder während der bestrahlungszeit, was aus meinen augen sehr wohl berechtigt ist.


@lytha und karina, danke für den tip, ich war ja voriges jahr in reichenhall zur ahb, und zwar in einer spezialklinik für mkg-tumore und prostatapatienten, kommentar meines mannes *schatzl, da bin ich echt beruhigt, die einen können dich nicht anquatschen und die anderen haben auch massive probleme*

so, ich stürz mich wieder ins rehaleben und werde für meinen trithlon trainieren

schönen abend

gruss aus suite nr 344

claudia, die frau die höchstens jammert, wenn die gewünschten schuhe in ihrer grösse nicht mehr erhältlich sind
__________________
http://www.geschmeidigekoestlichkeiten.at/
Genussvolle, barrierefreie Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckproblemen
Mit Zitat antworten