Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4568  
Alt 07.11.2012, 23:43
Benutzerbild von Don Quichote
Don Quichote Don Quichote ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Stuttgart
Beiträge: 188
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo, ihr Kämpferinnen!

Ich war mehr am Lesen in letzter Zeit, zum Schreiben fehlt mir meist die Energie. Ich bekomme ja seit 9 Wochen wöchentlich Chemo, die mir ziemlich auf die Birne schlägt, das Hirn wird träge und fährt irgendwie nur auf Schmalspurschienen. Hirntechnisch geht es mir direkt am Chemo-Tag und am Tag danach am besten. Da hab ich zwar eine Cortison-Glühbirne, aber der Verstand funktioniert noch halbwegs.
So sieht mein Zyklus aus:

Mittwoch - Chemo - Ich fühl mich mittags zum Bäume ausreißen
Donnerstag - Kopf gut, Cortisonglühbirne, Hitzewallungen
Freitag - Kopf wird langsam blöde
Samstag - Hirn nur noch in Schmalspur, habe Probleme, Gesprächen zu folgen, besonders wenn mehrere durcheinander reden. Bin extrem schusselig, dauernd fällt mir was aus der Hand, bei der Hausarbeit renne ich oft von einem Zimmer ins andere und hab vergessen, was ich wollte
Sonntag - wie Samstag, dazu kommen Depressionen weil es mich völlig fertig macht, dass ich so neben der Spur bin. Muss wegen jeder Kleinigkeit losheulen
Montag - wie Sonntag
Dienstag - langsam werd ich wieder normaler
Mitwoch - da capo

Was ich die ganze Zeit habe sind die pelzigen Füße, Polyneuropathie, wie ich hier gelernt habe. Bei Kälte wird das richtig schlimm. Mein kleines bisschen Glück, meine Pferdchen, werd ich wohl im Winter nicht mehr richtig genießen können, denn beim Reiten krieg ich eiskalte Füße, das ist in Kombination echt schmerzhaft *heul* Dabei tut es der Seele (und dem Rücken) so gut!

Mir war während der Chemo noch nicht ein einziges mal übel und ich habe richtig gesunden Appetit! Will gar nicht wissen, wie viel ich zugenommen habe - dabei hätte ich genug Reserven, von denen ich zehren könnte! Vor der Krankheit war ich bei einem 5.-Monats-Bauch, jetzt könnte ich locker 7.-8.Monat durchgehen. Altersbedingt (49, optisch grade eher 59) werde ich von blöden Fragen ob ich schwanger bin, zum Glück verschont.

Das Zunehmen hat sich irgendwie auch auf die pelzigen Füße ausgewirkt - hatte jahrzehntelang Große 39, jetzt ist 41 fast schon zu klein!

Die Haare sind erst nach 5 Wochen ausgegangen. Als es losging, hab ich geschoren. Das Rezept und einen Termin bei der Perückentante hatte ich schon vorher. Sie hat Maß genommen, eine kleine Auswahl zusammen gestellt und wir hatten vereinbart, dass ich mich gleich melde, sobald die Haare ausfallen. Das habe ich gemacht, sie hat umgehend die Auswahl bestellt und so konnte ich schon am nächsten Tag Anprobe machen und einen Fiffi aussuchen. Und wir haben auch gleich geschoren, ich fand das so eklig, überall dieser Haarflor auf Kissen und Sofa, bah! Ich hatte sehr dichte Haare, bis jetzt sind noch nicht alle raus. Die Stoppeln sind noch ein wenig gewachsen, sind dünn, teilweise kahle Stellen drin. Gut ausgesehen hätte das nicht in lang, und wenn ich mir vorstelle, ich hätte all die Haare überall in der Wohnung und in jeder Mütze, bäh, bin ich froh, dass wir gleich geschoren haben. Mein Mann trägt auch seit 30 Jahren Glatze, ich hab mich also ihm angepasst.

Zur Zeit kommt doch immer die Werbung mit dem Stromsparen und den 200 Models, die an der Tür läuten und fragen, ob sie mal Haare fönen dürfen - da lachen wir 2 Glatzies uns immer halb kaputt und freuen uns, dass wir den Stromanbieter nicht wechseln brauchen wegen Haare fönen

Mit dem Fiffi konnte ich mich aber noch nicht so recht anfreunden. Sobald es mir ein wenig warm wird, fängt das Ding an zu jucken! Ich bin da ziemlich empfindlich, schon immer, kann auch keine Wollpullis oder Wollschals tragen. Daheim, im Stall, bei der Chemo und bei Leuten, die wissen, trag ich lieber Tücher oder Mützen.

Ansonsten hab ich mich darauf besonnen, dass ich immer ganz gerne gestrickt habe, mit dem langen Haaren aber nie Mützen tragen wollte oder musste, die dicken Haare haben ja gut gewärmt. Jetzt kann ich mich so richtig austoben - habe Zeit zum Stricken, das kann ich auch mit Schmalspurhirn noch machen:


(Das angefangene Teil wird ein Fliegenmützchen für mein Pony, Die Löcher sind für die Ohren. Wenn fertig kann ich mal ein Bild im Partnerlook einstellen)

Wenn die Chemo dann durch ist und die Matte wieder wächst, mach ich einen eb*y-Shop mit Strickmützen und verdiene mich dumm und dämlich, hehe!

Doro, wenn ich von deinen Chemo-Berichten lese, werde ich ganz neidisch! So eine nette Runde, und eine Psychologin die regelmässig vorbei kommt!

Ich bin ja nicht im KH zur Chemo, sondern in einer "normalen" Praxis. Wir sitzen eingepfercht in einem kleinen Zimmer, jede Woche andere Leute mit unterschiedlichsten Krebsarten, auch Männer. Jeder brütet irgendwie vor sich hin und ich langweile mich noch zu Tode Von der ärztlichen Betreuung her fühle ich mich vollig allen gelassen. Aber das Thema berichte ich ein andermal (wahrscheinlich wieder mittwochs), der Roman ist eh schon so lang geworden.

Alles Gute und viel Kraft wünsche ich den Mitkämpferinnen hier, die ich ganz langsam versuche, sortiert zu kriegen.
__________________
Liebe Grüße von Don(na) Q.

Geändert von Don Quichote (09.11.2012 um 06:41 Uhr) Grund: Bild bitte kleiner und nicht in Plakatgröße einstellen
Mit Zitat antworten