Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 30.11.2012, 09:52
Doppelmama Doppelmama ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 6
Standard AW: Krankenkasse weigert sich, Eingriff zu übernehmen

Nein, da meine Mutter bereits 60 war bei ihrer Erkrankung, meinte die Humangenetikerin, sei es nicht sicher, ob das Gen, wenn es denn mutiert ist, tatsächlich von ihr kommt, in diesem Alter seien es oft auch "zufällige" Erkrankungen (was für eine Wortwahl....). DIe anderen Krebsfälle kommen alle von der Seite unseres Vaters her (BK, Ek, Lungenkrebs, Darmkrebs, Knochenkrebs....), aber in dieser Linie lebt leider NIEMAND mehr, den man als Referenzperson heranziehen könnte. Deswegen nun zuerst meine Schwester, da sie noch nicht in den Wechseljahren ist und beidseits erkrankt ist und zwar keine Vorstufen mehr, sondern beidseits invasiv wachsende Carcinome.... Und sie will es eh wissen, da sie selbst zwei Töchter hat.

Mit der PKV habe ich viele (vier oder so...?) Schriftwechsel (Gutachten von Chefarzt, Radiologe und senologischer Konferenz...) und nahezu unendliche Telefonate geführt. Sie bleiben dabei, ohne BRCA Nachweis keine Op-Kosten-Übernahme. Klar, ich hätte noch einen Fachanwalt für Medizinrecht einschalten können. Aber ich habe keine Rechtschutzversicherung und die Anwälte sind bei deiser Schadenssumme auch nicht gerade billig. Zumindest müssste man bei diesem Streitwert gleich eine Eingabe beim Landesgericht machen.... Ehrlich gesagt, mir graut davor, das alles durchzuziehen, abgesehen von den Kosten, wenn man keinen Erfolg hat...

Der Arzt hat bereits gesagt, dass er mich auch ohne Nachweis einer Kostenübernahme durch die Versicherung operiert, ein Finanzierungsnachweis der Bank reicht ihm aus Also gut, dann eben so... Aber vielleicht wird es ja mit der GKV was.... Mal sehen.

Danke für euer vieles mitdenken...
Mit Zitat antworten