Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4204  
Alt 04.02.2013, 20:18
Jockel Jockel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2012
Beiträge: 16
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo zusammen,
wollte mich auch mal wieder melden. Bin seit letzter Woche aus der AHB zurück. Die AHB ist die ersten zwei Wochen auch gut gelaufen. Hatte sogar zugenommen. Leider hatte ich mir aber irgendein Virus eingefangen der dafür gesorgt hat, dass ich eine schlimmere Mukositis hatte als während der Bestrahlung und sich meine Schleimhäute wieder verabschiedet haben. Konnte zwei Wochen wieder nichts Essen und bin mit zwei Kilo weniger aus der AHB gekommen als ich dort hin bin. Mittlerweile geht es aber wieder einigermaßen.

Habe aber zwei fragen an Euch

1. Einer meine Lymphknoten auf der nicht operierten Seite ist ca. 1,2cm groß. Festgestellt wurde das weil ich ziemliche Schmerzen an dem LK hatte. Die LK wurden drei mal mit Ultraschall angeschaut und er hatte sich nicht verändert. Man sagte mir dass das durchaus normal ist nach Bestrahlung und der LK auch evtl. so groß bleiben könnte. War das evtl. bei Euch auch so?

2. Mit welchen Methoden wird bzw. wurde bei Euch die Nachuntersuchung durchgeführt. In der Uni Gießen wird das nur visuell (Endoskop etc.) und per Ultraschall (Lymphknoten und Speicheldrüsen) durchgeführt. Hatte gedacht das da auch mal ein MRT oder später vielleicht ein PET/CT zur Sicherheit gemacht wird.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten