Den Wünschen für Amy und zugehörige Omma schließe ich mich an - im letzten Jahr, als das Warten kein Ende nahm, hab ich ja schon fleißig mitgelesen, kann mich also auch daran gut erinnern.
Aus der Tatsache, dass du schreibst, liebe Lola, schließe ich, dass der Strom doch einen Weg zu Dir durch Schnee und Sturm gefunden hat, das ist gut. Dass Du mit pedalbetriebenem Kleinstkraftwerk zur Selbstversorgung übergegangen bist, schließe ich jetzt mal aus - oder? Hoffe, dass es ok ist bei Dir, und der Schnee zu bewältigen!
Hier spielt das Wetter seit Tagen dasselbe Spielchen - tagsüber Tauwetter knapp über 0, abends und nachts schneit es, so geht das schon die ganze Woche. Glücklicherweise ist es immer grad so viel, dass man Schneeschippen kann, aber nicht muss. Sonst müsste HAL alles alleine bewältigen, denn ich bin noch immer nicht wieder fit. War zwar arbeiten, aber nur Dienstag bis Donnerstag, aber der Husten ist sehr hartnäckig, schmerzhaft und immer noch da - trotz Zwiebelsaft und ähnlicher leckerer Dinge wird es nur gaaaaaaaaanz langsam besser.
Jetzt hoffe ich mal, dass die angekündigten -15° für diese Nacht woanders wahr werden - das ist dann nämlich wieder der Gefahrenbereich für unsere Wasserleitung, die dann ganz gern mal so ein bisschen einfriert - wär schön, wenn wir drumrum kämen...
Bei Euren Berichten über die virusanfälligen Haushaltsgeräte hab ich fein still geschwiegen, ging ich doch davon aus, dass bei uns lange nichts mehr kaputt gegangen ist und wir somit auch mal wieder dran wären - erst Sandras Erwähnung des Blitzeinschlages hat meinem alten Hirn auf die Sprünge geholfen
(die Chemobrain-Ausrede kann man 15 Monate nach Ende wohl nicht mehr bringen, oder???): ja klar, wir hatten doch im Sommer einen Blitzeinschlag (nicht in der Nähe, sondern wir selbst)!



Und dabei hat ja Sat-Anlage, alle Telefone, die Telefonanlage selbst, ein Radio und der CD-Player dran glauben müssen - das sollte doch für eine Weile reichen, um Resistenz gegen den Kaputt-Virus zu entwicklen, so im Sinne einer Impfung - oder?
Sich das fragende und im Übrigen einen friedlichen Sonntag wünschende Grüße
Ulrike