Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 21.02.2013, 18:35
Wangi Wangi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 1.356
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Sandra,
ich hatte auch eine PEG. ich hatte erst so einen Infusionsständer zu Hause, ist natürlich doof, stößt überall mit an und bist wenig beweglich.
Weil ich die Nahrung sehr langsam laufen lassen mußte habe ich mir eine Pumpe dafür im Sanitätshaus ausgeliehen, Kosten übernimmt Krankenkasse, und ich habe bei der AHB noch einen Tip bekommen, es gibt auch im Sanitätshaus so eine Art Rucksack, da kommt die Pumpe und die Nahrung rein, damit ist das alles ganz leicht.
Den muss man bezahlen, kostet 50 Euro, lohnt sich aber.

Ich habe mir schon morgens um 6 einen Beutel angehängt und den im Bett durchlaufen lassen, hat dann 3 Stunden gedauert, aber keine Angst, Andere bekommen das viel schneller hin, ist von Mensch zu Mensch verschieden. Ich hatte den Rucksack, Pumpe und Nahrung dann schon abends mit ans Bett genommen.
Abends beim Fernseh gucken habe ich mir dann den 2. Beutel gegönnt, liegend auf der Couch, auch 3 Stunden.
Ich fand das mit der Pumpe sehr gut, mußte man nicht immer aufpassen ob es noch läuft und konnte ruhig nebenbei einschlafen, wenn es durch war gab es einen Piepston.
Das Verbinden der PEG konnte ich am Anfang nicht, es kam ein Pflegedienst 2x die Woche dafür. Die haben mich aber angelernt und dann habe ich das übernommen, weil sie sehr gut verheilt war brauchte ich dann nur einmal die Woche verbinden. Es gibt da spezielle Verbandsmittel, die bekommt man dann auch von der Kk bezahlt, da gibt s preislich horrende Unterschiede, die Günstigen sind nicht schlechter.
Ich suche mal ob ich noch finde welche ich hatte.
Das Händeln der PEG fand ich gar nicht so schlimm, man gewöhnt sich dran und natürlich ist man trotzdem froh sie wieder los zu werden.

Lieben Gruß

Wangi
__________________
Mit Zitat antworten