Hallo Atlan,
herzlichen Glückwunsch von mir, wenn auch verspätet.
Hallo Sandra,
ich kann dir ein paar Wahrscheinlichkeitszahlen für den Fall T1 N1 (Rest 0) weitergeben, so wie sie mir damals von der Strahlentherapeutin gesagt wurden.
Rezidivwahrscheinlichkeit ohne Bestrahlung oder Chemo: 50%
Rezidivwahrscheinlichkeit mit Bestrahlung ohne Chemo: 10%
Rezidivwahrscheinlichkeit mit Bestrahlung und Chemo: 5-8%
Ich bin jetzt nach 1.25 Jahren nach Ende der Radiatio/Chemo noch immer nicht wieder ganz hergestellt. Als es ab Mitte letzten Jahres erstmal so ausschaute als ob sich nun regenerationstechnisch
nichts mehr tun wollte, hätte ich anderen dazu geraten, sich zwar bestrahlen zu lassen, aber nach ca. 25 Sitzungen Schluß damit zu machen (also statt 30 Sitzungen sich die letzte Woche ersparen). Das erhöht das Rezidivrisiko, aber sollte einem einem einige der heftigsten Langzeitschäden ersparen... ich wollte das tun, aber war zu zombieartig, um das durchzusetzen und entsprechend wütend ("hätte ich doch nur...")
Seit ca. 1 Monat tut sich aber wieder etwas, und zwar deutlich, also, momentan: Auf jeden Fall bestrahlen und Chemo. Ob man wirklich 30 Sitzungen braucht, weiß ich immer noch nicht.
Ich muß mich nur immer noch dran gewöhnen, daß Tee mit Honig nun regulär als "salzig" registriert zu werden scheint.

Und mit Süßkram hatte ich es vorher
zum Glück eh nicht, das vermisse ich also nicht wirklich.
Ach ja...
"kurativ" = der Krebs soll echt geheilt werden.
"palliativ" = Heilung geht nicht mehr. Also Sterbebegleitung. Es werden lindernde Maßnahmen gemacht: Schmerzmittel, evtl. OPs oder Bestrahlung oder Chemo zum Aufhalten des Tumorwachstums, damit z.B. nicht die Luftröhre zugewuchert wird.
Bei deinem Mann klingt es ganz eindeutig nach "kurativen" Maßnahmen.
Liebe Grüße,
Lytha