Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 01.07.2004, 10:09
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Follikuläres Lymphom

Hallo Gabi,

erst mal vielen Dank, dass Du mir geantwortet hast. Ich bin jetzt etwas verwirrt, denn man sprach von einer Knochenmarktransplantation, allerdings dachte ich auch, dass das eben nicht eigene sondern Spenderstammzellen sind, die transplantiert werden. Aber wenn es da zwei verschiedene Dinge gibt, dann muss ich nochmal genauer fragen (muss ich eh, das Thema ist erst seit kurzem aktuell).

Mein Mann hatte ja schon Chemo + Hochdosis + eigene Stammzellen bei der Primärerkrankung. Das war wirklich auch schon ein sehr harter Weg und deshalb fürchte ich mich sehr.

Kennst Du irgendwelche Studien, die etwas aussagen über die Wirksamkeit dieser Transplantation? Das Risiko ist ja nicht ohne. Und als Option steht bei uns immer noch an, nach Chemo + Antikörper, vorausgesetzt, dass dann nichts mehr nachweisbar ist, die Therapie zu beenden. Bisher konnte oder wollte uns noch kein Arzt sagen, inwieweit das Risiko eines erneuten Rezidivs durch eine Transplantation minimiert werden kann.

Darf ich Dich dann über Deine Erfahrungen noch einmal genauer "löchern" wenn ich definitiv weiß, dass es bei meinem Mann ebenfalls Stammzellen sind, die transplantiert werden? Ich bin so froh, jemanden gefunden zu haben, der damit Erfahrungen hat und würde mich wirklich sehr freuen, wenn wir in Kontakt bleiben könnten.

Danke schon mal vorab und Dir sende ich auch liebe Grüße!
Juliana
Mit Zitat antworten