Einzelnen Beitrag anzeigen
  #378  
Alt 03.04.2013, 17:02
Benutzerbild von Lantan
Lantan Lantan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 34
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

@Nov
Zitat:
Zitat von Nov06 Beitrag anzeigen
Die Kosten für die Privatklinik werden von der gesetzlichen KK übernommen, wenn die OP ambulant erfolgt...
Leider muss ich aber jetzt zur ambulanten OP zuzahlen, der Kassensatz deckt nicht die Kosten. Aber das ist es mir wert.
Diese ambulante Variante ist aber immer nur dann möglich, wenn nur Fett transplantiert wird, also weiter keine größere OP mitgemacht wird, also kein Bauchdeckenhochzug, Verkleinerung der anderen Seite u.s.w.
Zitat:
Zitat von Nov06 Beitrag anzeigen
Kostenübernahme der KK ist vor Behandlung nötig, auch für das M-L-KH.
Bei mir reichte der rosa Einweisungsschein für's M-L-KH aus (s. unten)...die ersten 2 OP's wurden sogar noch direkt in BW gemacht bevor man dort mit anderen gesetzlichen KKH's Probleme bekam. Vorsorglich wurde ich dann im M-L-KH weiterbehandelt.

Hallo Sternchen,

auch ich bin TK versichert und brauchte für keine der sechs Behandlungen eine Kostenübernahme von der Krankenkasse. Einfach den rosa Einweisungsschein von BW max. 7 Tage vor der OP bei der Kasse abstempeln lassen und gut war's.
Allerdings war BEAULI auch mein erster Versuch des Brustaufbaus und darauf hat Frau ja einen Anspruch nach einer Masektomie. Ab dem Einweisungsschein Nr.3 wurde man in BW auch mutig und hat das Lipofilling zu den anderen Massnahmen mit dazu geschrieben. Beim letzten Mal stand sogar nur das Lipofilling auf dem Zettel.

Erkundige dich doch bitte mal, wie weit die in BW mit der Kassenzulassung für BEAULI inzwischen sind. Dann hätte dieses leidige Thema ja endlich mal ein Ende.

Ich drücke dir die Daumen,
Lantan

Geändert von gitti2002 (03.04.2013 um 20:38 Uhr) Grund: Zitatcode eingefügt
Mit Zitat antworten