Auch von mir die herzlichsten Glückwünsche - zu allen guten Ergebnissen und auch zur Omi. Das wäre ich auch gerne, allerdings muss ich damit noch ein Weilchen warten! Unser Ältester vertreibt sich seine Lebenszeit ja noch in Australien und außerdem benötigt man ja dann auch noch das passende Gegenstück. Wenn wir Glück haben bringt er ein solches im August mit nach Deutschland! Wer weiß vielleicht dann....
Stell ich mir immer toll vor. Betütteln so lange, wie man will und dann gibt man das Kindchen aber wieder ab! Herrlich...
Liebe Christel,
was heißt hier nur ne Katze. Auch unser Kater ist ein festes Familienmitglied und erfährt die Zuneigung und Liebe wie alle anderen auch. Wie du schriebst, man hat Verantwortung übernommen und sorgt sich dann entsprechend. Das kann ich absolut verstehen. Eurem Felltier alles Gute!
Liebe Renate,
ich gehöre ja auch der "Beamtenzunft" an. Ich wills dir mal erklären: Es gibt Beamte, die haben im Dienst ihr Hirn angeschaltet und machen es auf dem Weg zum Klo aus. Es gibt aber auch welche, die haben ihr Hirn nur in der privaten Zeit auf "on" und es gibt welche, die haben keinen Schalter oder diesen noch nicht gefunden. Der Mann, den du heute getroffen hast gehört anscheinend zur ersten Sorte.
Ich für meinen Teil habe morgens Recht und mittags frei. Damit lebe ich ganz gut! Hihi!
Allerdings unterscheiden sich die einzelnen Arbeitsstätten der Beamten enorm. Ämter sind ja immer ein Fall für sich!
Aber die Ausrede aller Beamten spiegelt sich in dem schwäbischen Satz: "Hättsch was g`scheits g`lernt, müschtsch jetzt net da Aff macha!" wieder.
Übersetzt: "Jeder ist seines Glückes Schmid!"
Dieser Mann auf dem Amt, hat es anscheinlich gut!
Ärger dich nicht - bring Schokolade mit. Das mögen alle Beamten!
Ach, liebe Villenbewohnerinnen, ich wünsch mir jetzt wirklich den Frühling. Heute hat man mir in Tübingen die Hochtöne lautergeschraubt, auf dass ich die Vögel zwitschern höre. Ich hör dann mal ganz genau hin heute Abend, denn die Frühlingsvögel gehören für mich noch gar nicht richtig ins "Bild"!
Sich jetzt von den Untersuchungen und dem Stau (Wer macht grade die Verkehrspolitik im Ländle???

) erholende Kati