Guten Abend Ihr lieben Kampfkükinnen!!
Kuckuck, ich bin wieder da!! Die erste PIPAC liegt hinter mir.
Und ihr wart so fleißig am Schreiben, bin ganz beeindruckt.
Ich habe soweit alles gut überstanden, es ist eine Methode, die -wie man so schön sagt - die die Lebensqualität wirklich nur ganz wenig mindert. Wenn das hilft (BITTE BITTE), dann bin ich tief beeindruckt. ausführlichen Bericht findet Ihr im EK-Forum.
Noch mal für alle ein paar Rahmeninfos:
PIPAC ist geeignet für alle, die Peritonealkarcinose haben. Der Primärkrebs ist unterschiedlich: die größte Gruppe ist EK, dann Darmkrebs, originärer Bauchfellkrebs, Appendixkrebs (Blinddarm), metastasierte PC unterschieldicher Herkunft (auch Brustkrebs u.a.).
In Herne lagen auch einige, die primär Darmkrebs haben.
Entscheidendes Ausschlusskriterien, warum man diese echt schonende Methode nicht bei mehr Betroffenen machen kann, sind Fernmetastasen.
Und akuter Ileus.
@ liebe Marttha
es ist ganz einfach sich zu erkundigen, auf der WEbsite des KH gibt es ein Fromular, da kann man sich bewerben und die prüfen das dann.
Traurigerweise ist es so, dass Onkologen und behandelnde Krankenhäuser ihre Patientinnen nicht oder wenig über PIPAC als Möglichkeit informieren.
Und wenn, dann nur im End / oder Spätstadium, wenn eh nix anderes mehr geht. Fatal! Warum? Weil keiner Interesse daran hat, seine Patientinnen weiter zu geben, denn davon haben die behandelnden Ärzte nichts. Da wird zuerst alles andere an Chemo und OP versucht. Das ist für die wenigen Ärzte, die PIPAC machen, keine leichte Situation. Viel komische Ärzte-Politik.
Liebe Anna, falls dich das weiter interessiert, dann schreib mir ne PN, ich will hier mal nicht so ganz heftig über die Ärzteschaft herziehen ... Habe aber noch viele Hintergrundinfos.
Dabei ist es so, dass gerade wenn die PC noch nicht so ganz final fortgeschritten ist, die Methode teilweise erstaunliche Erfolge hat. Da die Eindringtiefe der lokal gegebenen Chemo max. 1 cm beträgt, ist es natürlich klar, dass PIPAC bei großen manifesten Tumoren an ihre Grenzen stößt.
Und die Nebenwirkungen sind echt gering. Im Vergleich zu einer intravenösen Chemo, die ja alle Organe immens belastet und vergiftet. Bei PIPAC ist kaum was z.B. in Niere und Leber nachweisbar.
So. Schluss mit Infos über mich.
Ich möchte auch allen mal noch sagen, dass es schön ist, wie man Euren Berichten anmerkt, wie der Frühling in die Gärten und in die Herzen einzieht.
Das belebt den Lebenswillen und den Kampfesgeist. Das ist wichtig für uns alle.
@kampfküken, ich habe mich gefreut zu lesen, dass Du wieder raus gehen kannst und auch mal wieder an Familienaktionen teilnehmen konntest. Endlich. Wann ist eigentlich endlich mal dieser Termin beim Proktologen, der dir bitte bitte helfen soll

@ aureli - muss immer lächeln, wenn Du über die Miez schreibst.
Ich bin ein bisserl neidisch auf die Katzenbabys die da kommen. Ich selbst habe meine Luna an dem Tag meiner Abreise noch zum Kastrieren gebracht. So haben wir beide gleichzeitig einen Bauchschnitt erhalten


Es ging nicht mehr anders, innerhalb einer Woche war unser Garten ein "Kater-Bahnhof" geworden, es waren bestimmt 8 oder so, nur 2 kannte ich. Und Luna war ganz verwirrt.
Na ja, ich hätte es nicht geschafft, nun auch noch Katzenbabys zu haben, mit all dem Dreck und füttern während dem Urlaub und das ganze Durcheinander.
Luna hat sich sehr gefreut, dass ich wieder da bin und verbringt viel Zeit bei und mit mir im Bett. Heute nachmittag, als es mir gerade gar nciht gut ging, hat sie mich in den Schlaf GESCHNURRT - aber wie.


und danach ging es mir wieder richtig gut.
@ mucki, deine Schilderung vom bereitstellen des Nistbaumaterials fand ich total spannend und toll. Würde ich auch gerne machen, wir haben sooo viele schöne spannende Singvögel und so viele Hecken, Sträucher, Bäume, in denen die Brüten. Leider hab ich keine Hundehaare.

@ Anna,
weißt Du wie sehr ich mich freue für dich, dass nun endlich die Lymphdrainage zu Dir kommt. Ichhoffe, Du findest jemand, der es gut macht /kann. Und ich hoffe sehr, dass es wenigstens etwas hilft. Vielleicht kann sich die Lymphe doch ncoh wenigstens ein paar neue Bahnen suchen, über die sie abfließen kann. Es gibt übrigens auch die Möglichkeit zu mechanischer Drainage, dass ist dann wie so ein Schlafsack ums Bein, der dann aufgepumpt wird. Aber da kenn ich mich nicht aus. Kannst ja mal nachfragen.
@ galgant, neeee neeee neee nich der Krebs feiert, sondern DUUU feierst DICH, Deine Kampfeskraft, Dein Durchhaltevermögen, Deine Tapferkeit.
Und schlussendlich Deinen Sieg über den Krebs, denn schließlich bist Du es ja, die noch lebt. Und dann kommt noch ein Jahr dazu, in dem wir STÄRKER sind als der Krebs und noch eines und noch eines ....

Ihr Lieben in Eurem tollen Nest: ich wünsche Euch allen eine gute Nacht!
LG
Birgit