Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 17.04.2013, 15:41
Benutzerbild von Lantan
Lantan Lantan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 34
Standard Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Liebe Sonnenanbeterinnen,

es tut mir sehr leid, dass deine Erwartungen nicht erfüllt worden sind.
Als ich deinen Beitrag vor ein paar Tagen zum ersten Mal gelesen hatte, war ich erst mal ratlos und etwas verwirrt, ob ich das alles richtig verstanden habe.
Ich weiss ja nicht, was dir dein Plastiker so alles gesagt/versprochen hat, aber es ist allen Beauli-Patientinnen in diesem Thread hier eigentlich sonnenklar, dass der Brustaufbau nach Total-OP mit Eigenfett keine einmalige Angelegenheit ist und nur schrittchenweise zum Ergebnis führt.
Für mich klingt deine Schilderung so, als wäre bereits nach der ersten Behandlung das Volumen deiner Brust zunächst deutlich größer gewesen als das angestrebte Endergebnis?
Soweit mir bekannt ist, ist bei keiner von uns versucht worden mit nur einer Behandlung auch nur annäherungsweise die Brust so 'aufzupumpen', dass das beabsichtigte Endergebnis direkt nach der ersten Transplantation zu sehen gewesen wäre. Kein Wunder, dass dir dermaßen viel Fett abgesaugt worden ist!? Also bei mir wurden zwischen 130 und 180ml Fett wieder eingebracht (die entnommen Menge ist etwas größer, weil einige Zellen bei der Entnahme platzen), was je nach zu behandelnder Fläche etwa einer Schichthöhe von 1,5-2cm entspricht.
Davon die zugesagten 70% bedeutet ca. eine 1-1,4 cm Fettschicht in der Höhe dauerhaft bleibendes Fett. (Allerdings ist ein wirkliches Messen der Fettschicht nur mit Ultraschall möglich. Ich hatte zwischendurch meine Gyn darum gebeten.) Bei mir war das jeweils das minimalste Ergebnis, insgesamt hatte ich (trotz bestrahlter Brust) 6 Behandlungen.
D.h., wenn bei dir jetzt ca. 1cm Fettschicht geblieben sein sollte, dann liegt alles im Bereich der Vorhersage.
Zitat:
Tatsächlich habe ich den Eindruck, dass man froh sein kann, wenn ein minimaler Effekt überhaupt sichtbar bleibt. Das kann natürlich niemand vorher zugeben, dann würde es nämlich niemand machen lassen.
Bei bestrahlter Brust braucht es manchmal 3-4 Behandlungen bis überhaupt was bleibendes zu sehen ist, wie hier ja wiederholt berichtet worden ist.
Das bekommt man in BW aber gleich bei der Beratung gesagt und kann sich überlegen, ob man sich darauf einlassen will.
Wenn die Methode so gar nicht funktionieren würde, dann würde sie auch kein Arzt anwenden. Und ich würde mich nicht über meine 'neue' Brust freuen können und immer noch mit Silikon-Epithese durch den endlich beginnenden Frühling rennen.

Eine so stark aufgepumpte Brust wie bei dir bedeutet starken Druck auf die Fettzellen - kein Wunder, wenn nur wenig davon übrig geblieben ist, denn das vertragen die gar nicht.

Deine Beschwerden durch das Absaugen kann hier hingegen jede mehr oder weniger bestätigen, wie man es jedoch empfindet ist natürlich von der Absaugstelle und der persönlichen Schmerztolleranz abhängig. Mir sind immer Schmerzmittel (Ibuprofen) angeboten worden, die ich aber nur 1-2 mal genommen habe.

Also mein Eindruck anhand deiner Schilderung ist, dass da was gründlich schief gelaufen ist. Entweder bei deiner Aufklärung zur Methode oder/und bei der Durchführung...

Als Kassenpatientin kann ich nichts zu den tatsächlichen Gesamtkosten sagen, denn das erfährt man ja nicht. Einen guten Teil der Kosten von Beauli verursacht übrigens die Narkose. Die ist auch oft der Grund, wenn der Operateur/Narkosearzt ein ambulantes Lippofilling ablehnt. Jedenfalls sagen sie das so.
Dr. Ue hat auf meine Nachfrage mal gesagt, die Kosten für einen Komplettaufbau mit BEAULI belaufen sich auf ca. 50-70% der Kosten für eine Eigengewebe-Transplantation (Deep& Co., die er auf 26.000-30.000 EUR beziffert hat). Allerdings kommt bei denen ja noch der Arbeitsausfall von etlichen Wochen/Monaten hinzu (was auch Ausfall an Krankenkassenbeiträgen bedeutet) und diese Methoden sind auch nicht mit nur einer OP ausgestanden...

Vielleicht möchtest Du ja doch noch mal das Gespräch mit deinem Arzt suchen, einfach um zu klären, was da eigentlich los ist? Ich finde, das sollte man nicht so auf sich beruhen lassen.
(Oder doch mal direkt in BW beraten lassen?)

Viele Grüße und alles Gute für dich,

Lantan

@Rike 67
Zitat:
Ein bisschen Bedenken habe ich mit der onkologischen Seite, weiß das jemand von Euch, nehmen die plastischen Chirurgen noch einen Onkologen bei der OP dazu?
Ein Onkologe direkt bei der OP? Das verstehe ich jetzt auch nicht richtig...
Bei der Brustverkleinerung der gesunden Seite wurde das entnommene Gewebe natürlich pathologisch untersucht.

Vor dem Beginn von Beauli musste ich eine aktuelle Mammographie und Ultraschalluntersuchung vorlegen und mittendrin auch noch mal.
Also die machen das nicht, wenn der Befund nicht okay ist.

Was genau sind denn deine Bedenken?
LG, Lantan

Geändert von gitti2002 (17.04.2013 um 20:53 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Mit Zitat antworten