Hallo zusammen,
bei mir war es witzigerweise der Chefarzt höchstpersönlich, der wegen eines Knubbels Alarm schlug. Zitat:
"Sofort MRT!" Es müssen also nicht die unerfahrenen Assi-Ärzte sein, die nur ja nichts übersehen wollen...
Hm. Es war letztlich ein Fadengranulom. Viel Lärm um nichts.
Mein neuer niedergelassener HNO wirkt okay. Er fand aber leider, daß schon die HNOs der Uniklinik bitte irgendwelche Panendos machen sollten, wenn sowas nochmal anstehen sollte. Und daß er ja auch Angst vor Zahnärzten hätte, aber trotzdem dorthin gehen würde - ich habe eine gewisse Angstproblematik mit den HNOs der Uniklinik und meine Probleme damit, mich denen nochmal irgendwie als Versuchskaninchen für operative Techniken zur Verfügung zu stellen. :p Die HNOs der Uniklinik machten außer bei der 1. Panendo nämlich niemals das, was eigentlich vereinbart gewesen war, sondern lieber viele andere spaßige Dinge. Und pantomimisch begabt sind sie teilweise auch (Zitat nach Vernähen der Trach durch sie:
"Wenn Sie jetzt husten ohne dagegenzudrücken, platzt das sooooo wieder auf.
") Und von Antikotzreiz Betäubungssprays haben sie noch nie etwas gehört. Und nur diese HNOs zerrten frisch nach der Bestrahlung frisch und munter mit dem Tüchlein meine Zunge gaaaanz weit hinaus (Tüchlein feste auf's Strahlengeschwür gepreßt, wegen dem ich mein Morphin bekommen hatte), so als ob wir gerade im OP wären und ich nichts mitkriegen würde. Und... und... und. Nee. Brauche eine Alternative für zukünftige Panendos.
Im Gegensatz zur letzten niedergelassenen HNO hat er aber überhaupt nichts dagegen (sagt er), wenn ich in Eigeninitiative Termine bei den Phoniatern ausmache und dann eine Überweisungsausstellung von ihm erwarte, ohne ihn zuvor zu konsultieren. Die vorige machte mich deswegen nämlich kurzerhand zur Schnecke, weil sie das doch alles genauso gut könne wie die Phoniater (davon merkte man aber nichts.)
Und er hat mir heute keinen Schlauch in die Nase gesteckt, sondern mich nur kurz mit Zunge rausziehen + Metalldings in den Rachen stecken zum Kotzreflex geführt.
Hmmm... ich weiß inzwischen, daß die Stimme
sehr von der aktuellen Stimmungslage abhängt. Bei Streß funktioniert sie schlechter als im entspannten Zustand - am besten ohne den Gesprächspartner sehen zu müssen oder von ihm gesehen zu werden. Beim HNO herumhocken und trotz Kotzreflex "hiiiii" sagen sollen ist für mich ausgesprochen stressig, also weiß ich gerade nicht, ob das, was die so beobachten, wirklich mein Normalzustand ist.
Ansonsten geht's mir gerade besser. Angst schwingt immer mit, zur Zeit insbesonders auf die Leber bezogen, aber ich scheine gerade sogar ein wenig zuzunehmen.

Und ich habe genug Novalgin da, falls der ex-Sternocleido sich mal wieder beschwert oder die Colitis rumspinnt.
Und außerdem scheint die Sonne und ich habe nun Feierabend.
Liebe Grüße,
Lytha