Liebe Pee,
tut mir leid, dass du dich von meinem letzten Beitrag angesprochen gefühlt hast.
Und ja, da hast du recht, es gibt hier bisher nichts über Studien zu lesen, weil die Lage nach wie vor sehr dünn ist. Auf der Seite des dt. Krebsinformationsdienstes gibt es seit Juli 2012 nur den
Hinweis dass es nicht untersucht ist, ob transplantierte Fettzellen das Rezidiv-Risiko erhöhen.
In den Selbstdarstellungen der die Methode anwendenden Ärtze in Italien, Kanada und bei uns wird immer gesagt, dass keine erhöhte Anzahl von Rezidiven beobachtet werden kann (gegenüber mit anderem Eigengewebe behandelten Patientinnen). Das ist natürlich nur eine vage Aussage zumal nicht klar ist, über welchen Zeitraum nach dem Aufbau die Beobachtung erfolgte.
Ich hatte mich vor Beginn meiner Behandlung auch mit dieser Frage beschäftigt und dafür entschieden, dass ein Arzt nicht wider besseres Wissen meine Gesundheit für eine Methode auf's Spiel setzen würde bei der sein wirtschaftlicher Gewinn geringer ist als bei den bisher angewendeten Eigengewebe-Verfahren.
Zitat:
Zitat von Survivor
Wieso ein Lipofilling daher ein Rezidivrisiko erhöhen sollte, ist mir absolut unverständlich. Es gibt Lipome im Fettgewebe, die sind aber nicht bösartig. Studien sind mir leider nicht bekannt.
|
Die Fettzellen selbst stellen dabei natürlich kein Risiko dar, dass hat Survivor richtig erkannt.
Ein Problem könnten aber die in dem entnommenen Fett ebenfalls enthaltenen Stammzellen (und anderen Zellfaktoren) sein, die sich erst noch zu Funktionszellen entwickeln werden. Welcher Zelltyp aus ihnen wird, hängt von der Umgebung ab in der sie sich befinden: Fettzelle, wenn Fettzellen in der Umgebung sind, Bindegewebe, wenn Bindegewebszellen vorhanden sind und demnach möglicherweise Krebszellen, wenn welche in der Nähe sind. Und genau dieser Zusammenhang ist noch nicht näher untersucht...(siehe auch Post Nr.#24 in diesem Thread)
Die Skeptiker der Methode geben daher zu bedenken, dass noch vor Ort vorhandene Brustkrebszellen zum Wachsen angeregt werden könnten, wenn man künstlich mit den Fett- auch Stammzellen in die Zone einbringt.
Darum wird in BW auch eine zusätzliche Stammzellenanreicherung des Transplantationsfetts (was manche Kliniken machen) abgelehnt, damit dieses eventuelle Risiko nicht noch gesteigert wird.
Es geht bei dieser Diskussion also nicht um eine erhöhte Rezidivbildung durch die Fettzellen, sondern um die natürlich im entnommenen Fett enthaltenen Stammzellen (und anderen Zellfaktoren).
Das Problem ergibt sich aber bei den anderen Aufbaumethoden mit Eigengewebe auch, denn auch dieses Gewebe enthält natürlich Stammzellen und erhöht die Wachstumsfaktoren für Zellneubildung sonst heilt es nicht ein/wird nicht versorgt/Blutgefäße müssen sich ja z.B. neu bilden.
Das Risiko geht man also irgendwie immer ein, wenn man mit körpereigenem Gewebe aufbauen läßt. (Ist das eigentlich für Diep, Tram & Co mal untersucht worden?)
Und das gilt es eben auch abzuwägen...