Hallo ihr Lieben - und vielen Dank fürs Daumen-Drücken
wollt mal kurz ein Update geben, aaaaalso:
Rückemldungen von der Charité und BW stehen noch aus. Die Uni-Klinik Essen schrieb, dass sie darüber nachdenken, dieses Verfahren der Rekonstruktion ebenfalls anzubieten. Klar kam der Hinweis, dass es eben noch keine Langzeit-Studien gäbe...
Zu meiner persönlichen Situation:
Meine KK und die Klinik waren total klasse und bemüht, mir entgegen dem Gutachten des MKD die Brustangleichung zu ermöglichen.
Meine Kasse teilte mir mit, dass diese unverschämte Dame beim MDK jetzt wohl nur in das Gutachten geschrieben hat, dass der Narbenstrang in der Axilla auf jeden Fall entfernt werden soll (das war ohnehin klar und bedurfte gar nicht ihrer Zustimmung!) und zum Thema Brustangleich sei es mir zuzumuten, dass ich die gesunde Brust verkleinern lassen könnte, um die Asymmetrie auszugleichen! Ich bin echt sauer, diesmal werde ich mich auch bei der Ärztekammer beschweren - vielleicht hilft es anderen Frauen in unserer Situation, dass sie dort nicht mehr so erniedrigend behandelt werden!
Die Sachbearbeiterin meiner Kasse hat sich dann aber total für mich eingesetzt und hat intern erreichen können, dass ich totz des Gutachtens eine Kostenübernahmezusage für das Lipofilling bekommen - die Brustverkleinerung hätte ja auch was gekostet und nachdem sie mit der Klinik gesprochen hatte, haben sie festegestellt, dass das Lipofilling sich in ähnlichen Kostenbereichen bewegt... Operiert werden muss ja sowieso wegen dem Narbenstrang.
Bin echt total begeistert, das ist nicht selbstverstänlich, dass sich Mitarbeiter der Krankenkasse und der Klinik so viel Zeit nehmen, um das beste für die Patientin zu erreichen
Und nun gehts auch schon ganz schnell: Montag rein ins Krankenhaus und Dienstag OP... Hoffe, dass ich dann bis Freitag wieder raus kann. Ein bißchen Sch... hab ich schon, vor allem vor der OP in der Axilla - das ist dann die 4. an dieser Stelle... Aber ich denke, die werden das schon gut hinkriegen, was in meinen letzten beiden OPs hier in Düsseldorf nicht so optimal lief
Und ich bin schon ganz gespannt, wie meine Brust danach aussschaut - bei mir sollte ja eine Sitzung reichen, um das Zielergebnis hinzubekommen...
Ich hab mir jetzt noch einen Sport-BH zugelegt, der etwas größer als sonst ist, damit das eingesprizte Fett nicht gedrückt wird...
Wie macht ihr das denn nach den OPs? Ich hatte in den vorherigen Posts von Watte im BH gelesen, damit das Fett warm ist und gut anwachsen kann... Wird das generell so empfohlen? Soll man denn einen "formenden" BH tragen oder geht auch ein elastisches Hemdchen? Bir mir wirds ja kein Riesenbusen sondern nur der Angleich der operierten Brust auf ein B-Körbchen...
Wenn ihr noch Tips habt, würd ich mich freuen...
Liebe Grüße an euch alle,
Pe