Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1301  
Alt 26.06.2013, 10:25
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.875
Standard AW: Kampfküken kämpft weiter

guten Morgen Ihr lieben Kükinnen,

mein Latte macchiato ist fertig und nun kann ich mich zum Tippen aufs Sofa schmeissen. Dort wartet auch wieder meine Mieze Luna, dann können wir nebenher kuscheln. Wobei das auch selten geworden ist: ja erwachsener sie wird (ist nun fast ein Jahr alt), desto selbständiger wird sie udn hat keine Lust mehr zu kuscheln.

ok ok, ich langweile Euch nicht mit Katzendetails, die außer Aureli und vielleicht noch Anna niemanden interessieren. Ist ja ein KÜKEN-Thread und kein MIEZEN-Thread.

@liebes Kampfküken,
Deine Worte und Beiträge spiegeln, dass die neu gewonnene Freiheit Dir neue Lebensfreude bringt. Endlich. Das hat echt lange gedauert. Und Du hast so taapfer durchgehalten und ich finde, Du hast echt mal ein ganz dickes Lob verdient dafür !!!!! Für deine Geduld und deine Leidensfähigkeit und dein Durchhaltevermögen!!! WOW SUUUPER

Schön ist doch auch, dass du jetzt merken darfst: die Entscheidung war die richtige. Nun bekommst Du (D)ein Sozialleben wieder und das ist mindestens ebenso wichtig wie Medikamente, um gut und gesund leben zu können.
Ich freue mich für Dich und mit Dir.

Kleiner Exkurs: in Herne hatte ich mal wieder Zeit, ausgiebig zu lesen. Bin ja eigentlich die totale Leseratte.

Es gab zwei Artikel über den Zusammenhang von Psycho und Krankheit, einer davon im Spiegel und einer in einem GEO Spezial. Das war sehr interessant.
Die Quintessenz: die Mediziner forschen und erkennen, wie eine positive Lebenshaltung, positive Gedanken den Verlauf einer Krankheit entscheidend beeinflussen kann. Klingt ja erst mal banal, aber die Untersuchungen, die gemacht wurden, sind wirklich spannend.
Ein Beispiel: Gibt man dem Patienten ein Placebo und sagt ihm das auch, dass es ein Placebo ist, betont aber ausdrücklich, dass ihm das helfen wird, dass dadurch alles besser wird (z.B. bei Schmerztherapie), hilft das oft genauso wie Medikament. Warum? Weil der Patient an die Nervenzellen Impulse gibt, die die Ausschüttung körpereigener Stoffe der Schmerzunterdrückung veranlassen. Aber nur wenn der Patient der positiven Überzeugung ist, dass das auch helfen kann und wird.
Es hilft dann MEHR als wenn man dem Patienten sagt, er bekommt ein Medikament und gibt ein Placebo.
Geforscht wurde auch dazu, dass Ärzte mit dem, was sie sagen zum Patienten, das Anschlagen einer Therapie beeinflussen. Wenn der Arzt überzeugt ist, dass das helfen wird und dem Patienten ausfürhliche Worte dazu mitgibt, wirkt die Therapie besser schneller effizienter als wenn der Arzt sagt, mal sehen, ob das überhaupt wirkt.

Das fand ich echt spannend. Ich weiss, jetzt gibt es sicher viele "ja aber" Sagerinnen. Doch ich finde,, gerade wenn man nicht heilbar erkrankt ist, setzt man sich doch damit auseinander, mit welcher Grundhaltung man durchs restliche kürzer gewordene Leben hindurchgeht....

Ok. ich hör mal auf zu Philosophieren.

tut mir leid, wenn ich den Thread auch therapeutisch verwende, - um diese Uhrzeit habe ich häufig mit meiner Mam telefoniert und mit ihr über solche Themen diskutiert. Das vermisse ich entsetzlich schmerzlich ....

@ lliebe Arsinoe,
oh oh,
die liebe A. hatte einen "Blasensprung" in der ONko. Das muss ich jetzt doch mal mit Humor nehmen.
Guck mal: jetzt "durftest" Du OHNE schwangerschaft noch die Erfahrung machen, wie das ist, wenn man pitsche-nass wird, irgendwo draussen ...
ich hatte ja bei meinem Sohn einen Blasensprung und das war wirklich auch eine Überschwemmung. Zumal das dann ja nicht aufhört, sondern immer nachgebildet wird und lustig vor sich hin plätschert, während man ins Krankenhaus muss (mehrfach), Auto fahren muss, runlaufen soll.
so dass ich einen ganzen Tag lang alles mit einem Dauer-springbrunnen gemacht habe.
Aber ich weiss ja, dass du da einen gesunden Realismus hast: es gibt Schlimmeres, nicht wahr?

Bratofen unter dem Dach? Gegrillt werden in heißen Nächten?
Du, das erinnert mich so sehr an die 5 Jahre in dem Miethaus, bevor wir unser Häuserl gekauft hatten. Das war der HAMMER dort oben unter dem Dach. Ihr beide seht sicher schon richtig knusperig aus????
Aber jetzt issees ja wieder besser gewordden.

@ liebe Aureli,
auch von dir eine Auslauf-Geschichte nur in diesem Fall das kleine schwarze Büssi? Das nervt, wie ich weiss, stinkt dann ja entsetzlich. Na ja, die Wochen sind ja gezählt, leider sind sie ja bald weg die Kleiinen

Ich werde heute mal auf der Leiter herumklettern und unsere Kirschen ernten! Das erste Jahr mit richtig gutem Ertrag!! Und sie sind soooo lecker. Haben uns für die richtige Sorte entschieden, richtigen Standort - da freut man sich dann sehr. Hier in Berlin haben wir ja heftige Winter, da ist immer die Frage, ob Süßkirschen durchkommen. Aber diese Kirsche hats geschafft. Ist der Geburts-Baum meiner Tochter Kaja.
Mein Sohn hat damals einen Apfel-Baum - Boskop - bekommen. Die sind auch sehr lecker .

Du bist ja auch so ein "Garten-Küken", das immer in der Erde rumwühlt, nicht wahr? Da freut man sich dann jetzt, wo es ans Ernten geht, sehr.
erdbeeren - mhhh soooo lecker. frischen salat, die ganzen Kräuter frisch.
Das ist toll, nicht wahr

@ all,
ich bin noch etwas konfus. Man merkt die Chemo halt doch. Vor allem im Kopf. bin durcheinander, verwirrt, manchmal etwas orientierungslos und vergesse: ALLES !!!!!!!!!

so, jetzt muss ich packen gehen für meine liebe Faamilie.
für einem Campingurlaub ist das gar nicht so ohne. Man muss ja alles mitnehmen. Dafür wird man belohnt mit Natur pur, direkt am Meer stehen .... Ich freue mich schon darauf. Danach wird es mir besser gehen.

Diesmal nimmt mich die Chemo etwas mehr mit. Sogar Übelkeit ist dabei, das kann ich nicht leiden.... die Lymphknoten und -bahnen schmerzen sehr und sind geschwollen, auch nicht so toll. Der Darm spinnt ein bisserl. Wird schon wieder besser werden.

Ich setz mich jetzt erst mal noch ans Klavier - gut dass Ihr meine Stümpereien nicht hören müsst !!
Ist ganz schön schwer, das zu lernen .... uffz.

Fühlt euch alle mal ganz herzlich umarmt,

Birgit
Mit Zitat antworten