AW: Erfahrungen mit Tarceva??
Hallo Luisa,
das war ja gut, das du mit Prof. Thomas reden konntest. Da sieht man mal wie verschieden die Meinungen sind.
Als ich im vergangenen Jahr auch in der Thoraxklinik bei einer OÄ und beim Prof. Thomas war, wurde mir neben dem Afatinib auch diese Option der "Sandwich"-Therapie vorgeschlagen. Bei mir stand in der Stellungnahme: Bei massiver Tumorprogression kann die Therapie als "Sandwich"-Therapie fortgeführt werden z.B mit Carboplatin/Alimta, 3 Tage vor bis 7 Tage nach der Chemo sollte die Erlotinib -Therapie pausiert werden, im übrigen Zeitraum fortgeführt werden. Wie du siehst, haben sie mir damals auch nicht empfohlen mit Tarceva sofort aufzuhören. Ich denke, das ist schon die richtige Option, zumal Prof. Thomas das als Experte empfohlen hat. Ich hoffe ihr konntet mit eurern Doc das klären.
Ich war ja heute auch bei meinem Prof und habe versucht die Fragen los zu werden. Er hatte heute leider wenig Zeit.
Nur soviel, von der "Explosion" hat er auch schon von Kollegen berichtet bekommen. Er selbst hatte 1 oder 2 Fälle, wo man der Eindruck haben konnte. Es gibt dazu noch keine gesicherten Erkenntnisse.
Desweiter habe ich nach Afatinib gefragt. Er meinte, es ist richtig, dass es ähnliche Wirkstoffe wie Tarceva hat und auch die Wirkung ist ähnlich, doch die Wirkung würde über Tarceva hinausgehen und stärker wirken. Afatinib kann durchaus wirken, wenn Tarceva nicht mehr wirkt.
Das kommt wohl alles auch auf die Art des Tumors an.
Ich wünsche euch von Herzen, dass die Chemo nun wirkt und ich denke, dass es schon noch andere Optionen gibt. Hast du eigentlich Prof. Thomas danach gefragt ?
Ich hoffe, wir hören noch von dir. Bin selbst für ein paar Tage verreist.
Wünsche dir aber schon jetzt einen erholsamen Urlaub.
Liebe Grüße
Mona
|