Einzelnen Beitrag anzeigen
  #354  
Alt 03.08.2013, 21:34
Sannchen Sannchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.07.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 185
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Birgit,
es tut mir leid das du deine Mama verloren hast. Ich war 11 als mein Papa starb und es hat lange gedauert bis ich es akzeptieren konnte das er nie mehr kommen würde.
Ich glaube dir, dass du sie gerade jetzt in dieser Situation sehr vermisst. Dadurch das deine Mama selbst krank war konnte sie ganz anders mit der Situation umgehen und ihr konntet anders mit einander reden als du es mit jemand anderem konntest oder je können wirst.
Ich kenne das, mit meinem Mann rede ich auch nicht so gerne über meine Gefühle, er kommt im Moment nicht gut mit dem Thema Krebs und den damit verbundenen Gegebenheiten für uns klar. Ich glaube das 4. Rezidiv innerhalb von so kurzer Zeit ist einfach zu viel für ihn.
Ich kann über das Thema und die gegebenen "Probleme" eher mit meiner Tochter reden. Julia hat als eine andere Einstellung zu meinem Krebs, wir können ganz anders darüber reden. Ich glaube sie sieht vieles so wie ich, da sie sich als Mutationsträgerin halt auch ganz anders mit diesem Thema aus einander setzt.
Habt ihr eigentlich schon mal versucht bei dir eine Therapie mit Treosulfan ( Ovastat) zu machen. Nachdem bei mir ja im Januar klar war der Tumor reagiert resistent auf Topotecan wurde meine Therapie auf Treosulfan umgestellt und am 19.7. bekam ich den Anruf von meiner Gyn.: der Tumormarker ist nun nach der 7. Chemo auf 33 gefallen!!!
Vielleicht wäre das ja für dich auch eine gute Möglichkeit?
Ich werde mit der Chemo auf jeden Fall weitermachen, solange die NW zu verkraften sind.
Ich drück dich und wünsche dir eine neue Blume in deinem Strauß die richtig sticht.
Liebe Grüße Sanne