Einzelnen Beitrag anzeigen
  #452  
Alt 11.09.2013, 18:03
tori tori ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Rhein-Main-Gebiet, vorher Köln
Beiträge: 4
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo an Alle,

@Nov06 und @Finchen01: vielen Dank für Eure Antworten vor einigen Wochen! Finchen, Du hattest hoffentlich eine erholsame Zeit in der Reha? Was Du von Deiner letzten Sitzung in BW berichtest, klingt gar nicht gut, ich drück die Daumen, dass das bald richtig weg ist.

Mit Euren Berichten habt Ihr mir und anderen sehr geholfen und überhaupt an alle herzlichen Dank für Eure ausführlichen Erklärungen und Berichte.

Mitterweile habe auch ich mich in BW vorgestellt und Dr Ue hält das Verfahren bei mir für möglich – auch wenn ich die andere Seite verkleinern lassen müsste.

@Assist: Wie kommt es, dass man bei Dir einen Aufbau auf Körbchengröße C für möglich hält, während es sonst immer heißt, das max. Wiederaufbau von B möglich sei? Du zahlst, wenn ich Dich richtig verstanden habe, keinen Eigenanteil (im Gegensatz zu den in Berlin behandelten) und bist ohne vorheriges Beantragen mit der Krankenkassenkarte hingegangen? Bist Du zufrieden in E?

Gibt es unter Euch auch Frauen, die in B den Aufbau machen und nicht zuzahlen müssen? Bei Kassenpatientinnen werden im MLK Bauchdeckenhochzug, Verkleinerung und Expandereinsatz gemacht, die Fetttransplantation ambulant in BW, oder?

Ursprünglich wollte ich DIEP-Flap wählen und hatte auch dazu nochmal ein Gespräch beim plastischen Chirurgen Dr. H in F. Während mir Dr. Ue sagte, DIEP ginge bei mir nicht, weil nicht genug Bauch vorhanden sei (glaube ich eigentlich nicht ;-)), meinte Dr. H die Thrombosegefahr bei Beauli sei so groß und ich solle mir das gut überlegen. Habt Ihr davon schon mal gehört? Nach dem Gespräch war ich richtig fertig und dachte, warum sieht da – wie so häufig in der Medizin – jeder nur seine Methode?

Wie sieht Eure Brust nach Beauli bzw. kurz vor Abschluss eigentlich aus? Sieht man der Haut die Dehnung an? Sieht der Bauch trotz Bauchdeckenhochzug auf einer Seite wieder symmetrisch aus? Seid Ihr zufrieden mit dem Ergebnis, mit Eurer gesamten Silhouette? Ich gehöre zu denen, die durch AHT deutlich zugenommen haben (da hilft auch Sport und Entzug von Kohlenhydraten nur sehr bedingt) und wäre das so gerne wieder los. Ich wäre gerne wieder ich selbst, annähernd so wie vorher, in meinen Klamotten.

Und: Hattet Ihr ein Spannungsgefühl auf der amputierten Seite? Ich habe das permanent und kann den linken Arm nur mit Mühe nach oben strecken, es zieht unter der Achsel, wo die Lymphknoten entnommen wurden und im amputierten und bestrahlten Bereich, wo es sich anfühlt, als würde das Gewebe auf den Rippen kleben. Wird das durch Beauli besser? Oder zumindest nicht schlimmer? Wie ist das Spannungsgefühl mit Expander? Manche brustamputierten Frauen berichten, dass der Expander auf den Nerv drückt. So viele Fragen, ich würde mich freuen von Euch zu hören,

wünsche Euch gutes Anwachsen und dass Ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid,

tori
Mit Zitat antworten