@ liebe Eva,
meine Daumen sind gedrückt für deine Untersuchungen. ich wünsche dir so sehr, dass du gute befunde bekommst.
LIebe Eva, diese Traurigkeit über die Begrenztheit des Lebens versucht auch bei mir gerade, sich Raum in meinen Gefühlen, in meinem LEBEN und in meiner Wahrnehmung zu erobern. Ich versuche mein möglichstes, dass das nicht so ist. ich WILL NICHT, dass diese Gedanken mir potenziell schöne Tage kaputt mmachen.
liebe Eva, ich weiss so gut wie du fühlst und möchte dich darin bestärken, nicht darin nachzulassen, die negativen Gedanken wegzuschieben und sie ordentlich



- denk an deine Familie, Denk an Deine lieben und denk an DICH selbst, wie sehr du die kleinen Dinge des lebens lieben und genießen kannst
@ liebe LYdia,
ohne Dienne Geschichte genauer zu kennen, möchte ich Dir sagen, dass ich das soooo gut kenne. Bei mir war das bis jetzt JEDES mal so.
Steigender TM und erst mal nichts zu sehen. Das ist Typisch für das Tumorbild der Peritonealkarzinose.
Zudem es Frauen gibt, die nicht zur Bildung übermäßigem Aszites neigen. Andere haben ganze Massen davon, die natürlich gut sichtbar sind.
Bei mir ist es so, das ein MRT am meisten zeigt. Bitte doch deinen Arzt direkt um diese Diagnostik. Da sie viel teurer ist als ein CT, scheuen die Ärzte manchmal diesen Weg und warten einfach ab - zynischerweise - bis die krnakheit so weit fortgeschritten ist, dass es dann im CT zu sehen ist.
Prof. S. saagte mal zu mir recht lakonisch: brauchen wir bloß lange genug abzuwarten, früher oder SPÄTER ist bei jeder was zu sehen .....
na ja, ich gehöre zu denen, die es lieber frühest möglich wissen. Dann ist der Handlungsdruck noch nicht so gross und es muss alles nicht soooo überstürzt gehen.
Alles Gute für die weitere Diagnostik! PET - CT würde ich erst NACH einem MRT in Betracht ziehen.
Da die MRT auslastung der Praxen und Kliniken hoch ist, mach dich direkt auf eine Telefonier-Aktion gefasst, um einen relativ zeitnahen Termin zu bekommen. meine Daumen sind gedrückt !!
und passs gut auf den Darm und jedwede Ileus-Symptomatik gut auf - nciht, dass in dieser Richtung irgendwas passiert.
Alles liebe und gute Dir, der lieben Eva nochmal
und alles anderen, die still mitlesen ebenfalls
Birgit
PS: HEUTE war mein ERSTER AVASTIN-Tag. ich hoffe so sehr, dass ich nicht irgendwelche blöden KOmplikationen mitnehme!!!
Avastin wird nach wie vor konträr diskutiert. Bei den einen hilft es sehr gut, bei anderen gar nicht und irgendwie ist die pharma-Lobby auch ganz schön in Unruhe ... ich hoffe einfach das BEste.