Einzelnen Beitrag anzeigen
  #294  
Alt 14.10.2013, 23:28
The Witch The Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.480
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Manu, um Himmels willen - sieh zu, dass du da weg kommst; das ist ja gemeingefährlich. Zu deinem Anspruch auf die Befunde hat Anhe ja schon was gesagt. Und sieh irgendwie zu, dass du deiner Sippe samt Gemahl erklärt kriegst, was Sache ist; notfalls hol dir den Pfaffen oder sonstwen, der im Dorf anerkannt ist und dem du vertraust, zu Hilfe. Das hält ja kein Mensch aus so.

Zitat:
Zitat von Smanu Beitrag anzeigen
Studien und Statistiken (...) Was mich aber wundert ist, das mich bis jetzt kein Arzt danach gefragt hat, ob ich in eine Statistik rein will. Ob ich da drin bin oder nicht, weis ich also nicht. Gefragt wurde ich viel über meine Lebensumstände usw. Müssen die einem eigentlich Fragen, wenn sie dich in eine Statistik aufnehmen? Wär interessant, das zu wissen.
Die Statistiken, um die es da geht, wären die Krebsregister. Und da wie immer bei allem Wichtigen sowas bei uns in den Bundesländern verschieden geregelt wird (wäre ja auch anders zu einfach), geht es bei dir um die Aufnahme in das "Krebsregister Bayern". Bei euch herrscht keine Meldepflicht (im Gegensatz z. B. zu Nordrhein-Westfalen), die Ärzte können die Daten übermitteln oder auch nicht. Allerdings gilt in beiden Bundesländern, dass der Patient darüber zu informieren ist. (Ausnahme: Er würde durch Information schweren gesundheitlichen Schaden erleiden, weil er zum Beispiel gar nicht weiß, dass er Krebs hat.) Und man hat ein Anrecht auf Löschung personenbezogener Daten, mit deren Hilfe man zu identifizieren wäre. Du hast in Bayern allerdings das Recht, über einen Arzt Auskunft über eventuell gespeicherte personenbezogene Daten einholen zu lassen. Das zugehörige bayerische Gesetz kannst du hier einsehen.
Mit Zitat antworten