Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8575  
Alt 17.11.2013, 19:25
Benutzerbild von wkzebra
wkzebra wkzebra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 753
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Zitat:
Zitat von Assist Beitrag anzeigen

Allgaeu:
Hast du die Gans etwa lebendelig in den Ofen gesteckt?
Das schoss mir auch in den Kopf...

Also, das mit dem "im Ofen das Leben aushauchen" ist nicht tierschutzgerecht - das "darf" man nur im Lebkuchenhaus. (Eigentlich müsste bei Märchen auch am Anfang stehen: "Die nachfolgende Sendung/Geschichte ist für Zuschauer/Leser/Zuhörer unter 16 Jahren nicht geeignet." )

*TN*
Ich bin auch TN und mir wurde vor Behandlungsbeginn eine Heilungschance von 85-90 % prognostiziert. Dass TN überwiegend als schwieriger behandelbar angesehen wird, habe ich erst viel später gelesen.
Ich denke, man kann da auch nicht alle über einen Kamm scheren. Da spielen so viele Faktoren rein:
# Wie früh wurde der Tumor entdeckt?
# Hat er schon gestreut?
# Sind Lymphknoten befallen?
# Wie ist die sonstige körperliche Verfassung?
# usw...
Ich bin von Anfang an mit der Einstellung rangegangen, dass der Tumor ein Einzelkämpfer war und dass Chemo und Bestrahlung zwar belastend, aber reine Vorsichtsmaßnahmen sind.

*meine Elefantenfüße*
Irgendwie war das Freitag doof. Die Ärztin in der Hausarztpraxis hat zwar Blut abgenommen und Urin hab ich auch dagelassen - ich sollte aber noch mit dem Chefarzt im Krankenhaus klären, ob es auf die Chemo zurückzuführen ist. Der rief leider erst zurück, als die Hausarztpraxis schon Wochenende hatte.
Nein, es ist nicht typisch bei Pacli. Da ich es in beiden Füßen/Unterschenkeln hatte, ist eine Thrombose (zum Glück) auch eher ausgeschlossen. Ich sollte jetzt die Blutwerte abwarten und wenn es übers Wochenende schlimmer geworden wäre, hätte ich mit Koffer im Krankenhaus einchecken sollen. Der Kelch ist zum Glück an mir vorbeigegangen.
Ich hab die Füße viel hochgelegt (und dabei meinen 3-Folgen-Rückstand bei Grimm und Being Human abgebaut) und bin zwischendurch auf dem kalten Fußboden rumgelatscht.
Die Schwellungen sind merklich zurückgegangen. Die Waden sind nicht mehr fest und meine Füße bleiben nicht mehr in den Latschen stecken.
Obendrauf fühlen sich meine Füße etwas an, als hätte ich mich gestoßen. Ich hab da seeehr zarte Haut und da haben die Schuhe eben etwas gedrückt.

*Zeitvertreib bei Chemo*
Ich hatte immer den mp3-Player und ein Buch oder Rätselheft dabei. Je nach Zusammensetzung der Chemo-Gruppe habe ich mehr oder weniger Musik gehört und gelesen. Also mal die Zeit verquatscht und mal musste ich mich selbst unterhalten.
6 Stunden Pacli wundert mich jetzt. Bei mir dauerte das immer so ca. 1,5 Stunden plus Vorlauf etc.

*Toilettengänge bei Chemo*
Ich musste nur beim Epirubicin brav sitzen bleiben - das dauerte aber nur ca. 30 Minuten, bis der Beutel durch war. Ansonsten konnte ich so oft aufs Klo, wie ich wollte/musste.

*BH*
Seit der OP finde ich es angenehmer mit BH als ohne. Der (inzwischen) kleine Narbengewebe-Knubbel wird so einfach besser abgestützt.
Für nachts habe ich mir Schlaf-BHs gekauft. Die haben die Haken vorne, so ziept das nicht, wenn man auf dem Rücken liegt.

*Schlafposition*
Rundherum... Ich wache jedenfalls so gut wie nie so auf, wie ich eingeschlafen bin. Das Seitenschläferkissen liegt nach Benutzung auch immer ganz anders im Bett als vorher.
Mit Zitat antworten