Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 05.12.2013, 10:33
Benutzerbild von buffy197111
buffy197111 buffy197111 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Gladbeck
Beiträge: 494
Standard AW: Unsere Zukunft löst sich gerade auf

Hallo Mädels,

ich bin auch so froh jeden Tag zu lesen, dass ich nicht allein die Probs mit meinem Mann und der Krankheit habe. Manchmal glaubt man ja trotzdem, dass man vielleicht übertreibt oder zu sensibel geworden ist oder sonst was. Normalerweise gehe ich ja sehr offen mit der Krankheit um, und erzähle auch viel darüber, aber ich erzähle mittlerweile immer weniger, weil ich merke, dass wirklich KEINER meine Angst, dass ich meinen Mann in näherer Zukunft verlieren könnte, nachvollziehen kann.

Da der Cousin meines Vaters auch Krebs hat, der leider inoperabel ist, stehe ich auch in regen Kontakt zu meiner Großcousine. Aber es ist etwas anderes. Sie hat Angst ihren Papa zu verlieren, aber sie hat keine Angst um ihren Partner. Das sind auch zwei ganz unterschiedliche Ängst. Mit den Eltern plant man ja eher selten seine Zukunft. Aber all unsere Pläne werfen wir seit 3 Jahren immer wieder über Bord.

Wir schenken uns seit Jahren nichts mehr zu Weihnachten. Grundsätzlich gibt es nur noch ein Geschenk für unser Patenkind. Wir anderen freuen uns einfach darüber die Feiertage gemütlich miteinander verbringen zu können. Mein Mann hat allerdings am 27.12. Geburtstag. Letztes Jahr hatte ich ihm einen Gutschein für eine Quadtour geschenkt, den er erst jetzt am Samstag einlöst, war eine sehr lange Zeitspanne. Aber es ist ja auch gut gegangen und lt. Doc darf er ruhig die Tour machen. Was ich ihm dieses Jahr schenke, weiss ich ehrlich gesagt noch gar nicht. Bin da immer eher spontan mit meinen Entscheidungen. Aber grundsätzlich würde ich mich auch weiterhin nicht davon abschrecken lassen, etwas zu verschenken, was erst in der näheren Zukunft eingelöst werden kann.

Natürlich werfen wir seit den 3 Jahren sehr oft unsere Pläne über Bord. Aber wir versuchen ja auch halbwegs normale Pläne zu machen. Aber es gibt auch Dinge, bei denen wir Bedenken haben, diese fest zu planen. Wir wollten z.B. nächstes Jahr unbedingt nach Mexiko. Da warten wir erst einmal ab. Wir suchen seit einem Jahr nach einer neuen Wohnung, aber es kommen viele nicht in Frage, weil sie einfach zu teuer sind. Denn ich schaue schon danach, dass ich die Miete auch allein bezahlen könnte. Ein Haus kaufen, trauen wir uns gar nicht mehr. Wollten wir eigentlich. Auch der Wunsch nach einem Kind wurde komplett über Bord geworfen. Manchmal kotzt mich das alles dermaßen an, aber wir können es nicht ändern. Also müssen wir versuchen, das Beste aus unserem Leben zu machen und oft gelingt es uns auch.

Folgenden Spruch habe ich heute gelesen, den ich sehr gut finde:

"Wir haben nicht zu wenig im Leben, sondern zu viel Zeit für unnütze Dinge"

LG MEL
__________________
Tobias Müller 27.12.1982 - 29.09.2014
Engel leben ewig, Helden sterben jung!
Mit Zitat antworten