Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1159  
Alt 08.12.2013, 11:52
Benutzerbild von Don Quichote
Don Quichote Don Quichote ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Stuttgart
Beiträge: 188
Standard AW: After-Chemo-Thread

@Allgäu, danke fürs
Wenn der Port regelmässig gespült werden muss - weisst du wie oft und wo ich das machen lassen muss?
Viel mehr aber würde es mich interessieren, warum der Port dann drin bleiben muss
Vom Onkologen krieg ich ja keine Antwort. Und was, wenn ich entscheide, dass ich den Port auch gegen seinen Willen rausmachen lassen will, kann ich ja nicht einfach ins Krankenhaus spazieren, ohne Einweisung, und sagen, macht mir mal das Ding da raus Zumal ich einen Riesenhorror vor der ambulanten OP habe, das Einsetzen des Ports war der schlimmste Tag in meiner ganzen Krankengeschichte.

@Taglilie, mein Vater starb mit 50 an Darmkrebs, sein Bruder an Prostatakrebs, die Schwester meiner Mutter an Lungenkrebs, alle zwischen 50 und 60, also in meinem Alter.

Humangenetisches Zentrum, was ist das? Wenn ich bei den Ärzten die Erkrankungen in der Familie angesprochen habe, wurde immer abgewunken, es interessiere nur Brust- und Eierstockkrebs. Auch dass ich schon mehrfach große Myome im Unterleib hatte, hat nicht interessiert.

Den Test möchte ich aus der Überlegung machen lassen, dass ich keine aufwändige Rekonstruktion der rechten Brust machen lassen will, wenn in der linken Brust die Genmutation als Zeitbombe tickt.
"Staging" musste ich grade erst mal guggeln. Aber ich glaube, dass das bei mir vor der OP gemacht wurde. Da war ich noch ziemlich unter Schock und wusste gar nicht so recht, was passiert. Den Ausdruck "Staging" hab ich sicher nicht gehört, aber Szinti, MRT, Oberbauchsono und Lunge röntgen ist gemacht worden.

@Eulenteddy, schön, dass der Test bei dir negativ war Wer hat ihn dir angeraten, und wie/wo wurde der Test gemacht?
__________________
Liebe Grüße von Don(na) Q.
Mit Zitat antworten