Zitat:
Zitat von Lola -Cana
Aber, auf der anderen Seite kann ich mich erinnern dass Czillly ihre Kolleginnen sehr hilfreich fand als ihr Mann krank war und sie des oefteren eine ungeplante Auszeit brauche. Wieder einmal, verallgemeinern kann man nie.
|
Stimmt Lola, ich wollte es gerade wieder erwähnen.
Ich habe gerade auch mit Kolleg
innen sehr, sehr positiver Erfahrungen gemacht. Ob es nun war, dass sie immer mir damals eben wieder ganz selbstverständlich Freiräume verschafft haben (
was in meinem Job heisst, dass sie auch tatsächlich zusätzliche Stunden anwesend sein mussten, an denen sie sonst frei gehabt hätten) oder mich aufgefangen haben, wenn es mir einfach nicht gut ging oder auch während meiner eigenen Erkrankungen, bei der ich immerhin ein ganzes Jahr ausgefallen bin, immer wieder angerufen, gemailt oder geschrieben haben - wobei ich da aber natürlich auch nicht vergessen will, darauf hinzuweisen, dass da dann aber von meinen männlichen Kollegen durchaus auch der eine oder andere Anruf oder eine Mail dabei war…
Und ich habe auch eine ganz besondere Solidarität unter Frauen erlebt, als ich vor Jahren in diesem Beruf ein Neuling war - es waren ganz besonders die Frauen, die völlig selbstverständlich ihre eigenen Unterlagen herausgerückt haben und ihr Wissen geteilt haben. Die Männer haben da ganz oft ihr „Herrschaftswissen“ für sich behalten und wollten alleine damit glänzen. Da habe ich dann sogar hinterher, als ich selbst „sattelfest“ war, manchmal meine eigenen dann ebenfalls bereitwillig weitergegebenen Unterlagen mit einem fremden Copyright versehen irgendwo wiedergefunden

- und das war immer (!) das eines Mannes, der sich dann schnell mal mit fremden Federn schmücken wollte.
Es also auch anders erlebt habende Grüße,
Czilly