Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 27.12.2013, 19:16
Cigdem Cigdem ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.10.2013
Ort: Heidelberg
Beiträge: 21
Standard AW: Panik bis zur Atemnot

Hallo Sum,
ich verstehe dich "leider" zu gut. Als die Diagnose von meinem Papa uns mitgeteilt wurde, ging es mir genau so. Ich habe sogar schon einige Panikattacken hinter mir, da mein Herz leider den ganzen Stress nicht mitmachen wollte, und mir mitteilte, dass wenn ich so weiter mache, es für mich nur schlimmer wird. Anfangs wusste ich natürlich nicht dass das Attacken sind, bis ich dann auch keine Luft mehr bekam und mein Herz kurz vor dem explodieren war, so hat sich das zumindest angefühlt.
Bitte versuche dich zu beruhigen. Solange die Ärzte noch mit irgendeiner Therapie kommen, ist noch nichts zu Ende.
Du kannst hier im Forum genug über Leute lesen, die es auch geschafft haben.
Ich weiß es ist leicht gesagt, aber die Realität sieht nun mal anders aus, ich weiß.
Ich selbst war noch bei keinem Psychologen, weil ich die Zeit leider noch nicht hatte (aber mein Mann kann einen Psychologen fast ersetzen für mich, zum Glück). Aber ich habe angefangen zu meditieren (aus Youtube). Anfangs dachte ich, was für ein Humbug... Aber ich gebe es zu, es hilft. Ich mache das mittlerweile wenn ich nachts schlafen gehe, und ich schlafe dann ohne irgendwelche schrecklichen Gedanken einfach ein. Es fühlt sich gut an.

Mein Papa hat zwar kein Rezidiv aber er ist auch leider noch nicht in kompletter Remission, was mir auch sehr angst macht. Bei uns geht die Therapie Anfang des Jahres weiter. Merkst du, Ich sage auch immer "wir". Ich denke auch immer, ich mache die Therapie mit. Sei für dein Papa immer da, wenn er dich braucht oder nur reden möchte. Das ist das einzige was wir momentan machen können. Sie sind in guten Händen

Du bist aber nicht alleine, merk dir das

LG Cigdem
__________________
Mein Papa
09/13 diffus-großz. NHL B-Symptom St. IIIS
- R-Chop 14
10/13 Zwischenuntersuchung = 83% Rückgang
12/13 Chemo zu Ende = noch mal 30% Rückgang

01/14 MRT - alles gleich geblieben
04/14 PET deutliche Aktivität. OP zur Biopsie verweigert. Erneute Kontrolle gewünscht
06/14 CT - minimale Verkleinerung - Biopsie nicht notwendig. Man vermutet einen folliculären Rest - Beginn Rituximabgabe
Mit Zitat antworten