AW: Ductus Bellini Betroffene/Wissende hier
Hallo Babsera,
ein Ductus Bellini ist nicht nur selten, sondern höchst selten.
DAHER
Bitte !!!
Lass UNBEDINGT ein pathologisches Zweitgutachten deines Gewebes machen!
Das referenzpathologische Institut für Nierenzellkarzinome wird dir bei der Anlaufstelle für Nierenzellkarzinom genannt.
Rufe dann in der Pathologie des Krankenhauses an in dem dein Papa operiert wurde und bitte um eine Zweitmeinung. Wenn die sagen, dass die schon ne Zweitmeinung geholt haben, dann lasse dir diese bitte zeigen.
Warum schreibe ich das?
1. Das Ductus-Bellini Karzinom ist mit unter 1% aller Nierenzellkarzinome sehr sehr selten (das Nierenzellkarzinom an sich ist ja schon ein eher seltener solider Tumor).
ES IST FÜR DEINE WEITERE BEHANDLUNG ELEMENTAR WICHTIG, DASS DIESE PATHOLOGIE ÜBERPRÜFT WIRD!!!!!
2. haben sich fast alle diagnostizierten Ductus Bellini als entdifferenzierte papilläre Nierenzellkarzinome herausgestellt.
3. wenn nicht papillär, war es dann doch ein Nierenbeckenkarzinom (Urothellkarzinom)...
Ehrlich gesagt, sind Ductus Bellini so selten, dass kaum ein Pathologe diese je gesehen hat.
Oftmals wird von einem eher nicht sicheren Patoholgen ein nicht identifizierbarer Nierentumor dann schnell als Ductus Bellini bezeichnet.
Weitere Erklärung:
Das Ducutus-Bellini-Karzinom (auch CDC genannt) entspringt dem Sammelrohrgewebe und dieses Gewebe ist ähnlich dem Gewebe des Urothells. Aus dem Urothellgewebe entspringen wiederum Blasen, Nierenbecken und Harnleiterkrebs.
Das Urothellkarzinom wird jedoch KOMPLETT anders behandelt als das Nierenzellkarzinom.
Ein weiterer Fakt spricht gegen einen ECHTEN Ductus-Bellini!!!
Ein Ducuts Bellini kommt vornehmlich bei jüngeren Männern vor - Durchschnittsalter 40...
Aber natürlich kann dein Papa auch ein statistischer Ausreißer sein...
Aber .. erstmal nicht den Kopf in den Sand stecken .. dein Papa soll sich erstmal von der OP erholen - hat er eine AHB erhalten?
Viele Grüße
Birdie
|