Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 23.01.2014, 02:11
Benutzerbild von örangyal
örangyal örangyal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 260
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Liebe Manu !

Die Schule weiss Bescheid über Deine Erkrankung und das ist schon einmal sehr gut, da gibt sicher einen kleinen Bonus für Deine Söhne.
Mindestens aber ein grösseres Augenmerk seitens der Lehrer bzw. Rücksichtnahme.
Als Sozialarbeiterin im Behindertenbereich ( Jugendamt ) weiss ich das aus Erfahrung, dass es in der Regel sehr von Vorteil ist, wenn die Lehrer über die familiäre Situation informiert werden.
Dein LK - Geschehen geht natürlich nicht spurlos an Deinen Kindern vorüber und sie werden auch Angst und Sorge um Dich haben.

Ich habe im Beruf verschiedene Konstellationen erlebt, Kinder, die sich um die kranken Eltern sorgen, Geschwister, die verrückt spielen oder aber depressiv werden, weil ein weiteres Geschwister schwerst erkrankt ist und die Eltern ihre Aufmerksamkeit ausschliesslich diesem einen Kind widmen. Allesamt gehen sie da viel zu früh in eine Erwachsenenrolle und die Kindheit ist vorbei.

Deshalb finde ich es super, dass Du Deine Kinder zwar grob informierst, sie aber zeitgleich so wenig wie möglich belastest und trotz der Einschläge immer wieder Deinen Lebenswillen artikulierst.
Wir alle können von Dir eine Menge lernen, was kämpfen, wiederaufstehen, Humor anbelangt!

Mein inzwischen 30 jähriger Sohn hatte mich im März 2013 zur 1. Hilfe genötigt, und ohne ihn und diese Zufallsdiagnose wäre ich aktuell wahrscheinlich bereits in Stadium IV.
Meine Tochter, inzwischen 28, musste ich enorm beruhigen, weil ihre Ängste übergross wurden.
Ich bin immer sehr traurig, wenn ich an Euch denke, besonders, wenn da noch minderjährige Kinder involviert sind.

Conny007 musste leider ihre 12jährige Tochter viel zu früh verlassen.

Ich bin überzeugt, dass es unter diesen immer wieder ungewissen LK - Zuständen ausserordentlich schwierig ist, einen " normalen " Alltag zu leben.

Und vergess das Hüftgold, Dein Überleben hat einfach first priority !!!

Gruss Renate ( Hau in den Wald, wo immer Du kannst, ich mach mit)
__________________
Nicht kleinzelliges Adenokarzinom, ED : 30.03.2013(anlässlich Thoraxprellung ) Rauchstopp seit 14.04.2013
OP : 02.05.2013 Lobektomie li oberer Lungenlappen mit Staging IB / pT2 ( 42mm ) pN0 ( 0/24), cM0, L0, V0, G2, R0, 2013 AHB + 2014 Reha in Ahlbeck
Aug. 2013 - Aug. 2018 Blut, Sono, CT, Röntgen, Lufu, bislang alles unauffällig

Geändert von örangyal (23.01.2014 um 02:12 Uhr) Grund: Absatz
Mit Zitat antworten