Zitat:
Zitat von Lola -Cana
Was die Olympiade angeht, so kann ich Dir nur empfehlen mal einuzuschalten. Mal angefangen zuzusehen, kann man einfach nicht mehr aufhoeren.
|
Ich kann, Lola, ich kann. Definitiv. Nachdem ich zwanzig Jahre mit einem absolut sportbegeisterten Mann verheiratet war (
und wenn man die erste Ehe dazu zählt, sogar dreißig Jahre), der jede, aber auch absolut jede Sportsendung sehen musste, kann ich Dir versichern, dass da der Funke absolut nicht übergesprungen ist. Und Gelegenheit dazu wäre genug gewesen, denn gerade auch in diesem Bereich gilt die hier hinreichend bekannte Lebensweisheit „Irgendwas ist immer“ - da ist nämlich wirklich immer irgendwas: Olympiaden, Tour de France, Formel 1, Weltmeisterschaften und Europameisterschaften (
in was auch immer 
), irgendwelche Cups, Qualifikationsspiele und… und… und..
Da kann so ein mit Zweitfernseher ausgestattetes Gästezimmer schon sehr zum häuslichen Frieden beitragen.
Zitat:
Zitat von Birgit64
Dachte schon, dass sich eine Migräne anbahnt (hatte ich früher mehr oder weniger regelmäßig mit zu tun)
|
Ja, damit hatte ich früher auch sehr heftig zu tun. Verblüffend war, dass die Migräne während der Chemo plötzlich verschwunden war. Der Psychologe in der Rehaklinik, mit dem ich darüber gesprochen habe, hat mir erzählt, dass er von diesem Phänomen schon von vielen Patient(inn)en gehört hat. Er meinte dann auch, dass das als „Migränemittel“ aber wohl kaum taugen würde, weil nur dafür wohl niemand eine Chemo machen würde. Da konnte ich ihm nur versichern, dass er dann wohl keine Ahnung davon hat, was Migräne wirklich bedeutet und dass ich, wenn mir in meinen wirklich heftigen Migränezeiten jemand gesagt hätte, dass ich die durch eine Chemo definitiv loswerden würde, wohl nicht eine Sekunde gezögert hätte.
Auch gerne 25°C haben wollende Grüße,
Czilly