Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 02.03.2014, 17:12
Benutzerbild von Maillot
Maillot Maillot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 188
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo ihr Lieben!
Die ersten 4 Bestrahlungen von 20 habe ich hinter mir. An die Maske habe ich mich gewöhnt, das ist nicht mehr so schlimm. Unangenehmer ist da schon eher die Situation, das ich meinen Kopf auf ein Holzklötzchen legen muss. Ich habe aber direkt am Hinterkopf eine Metastase.....und man kann leider nix abpolstern...jaul...Die Nebenwirkungen der Bestrahlung merke ich sehr deutlich. Kopfschmerzen sowieso ständig, die Sehkraft verschlechtert sich, Müdigkeit usw..Der Rücken macht auch zicken. Nächste Woche werde ich meine Metas in der LWS bestrahlen lassen. Ich hatte am Donnerstag ein langes Gespräch mit meinem Onkologen. Meine Chemo wird jetzt umgestellt auf Kadcyla und Bisphosphonat. Kadcyla ist im Dezember zugelassen worden und ist dieses Medikament aus der T-DM 1 Studie (Emilia) . Meine Docs haben Sorgen, das die Augenmetas auf die Hirnhäute übergreifen, deswegen der Wechsel.. Am 14.3 starte ich damit. Hat jemand an der Studie teilgenommen und kann mir ein wenig darüber erzählen? Wirkung, Verträglichkeit, Kortison ja oder nein, eigentlich immer die gleichen Fragen
Ich freue mich ehrlich gesagt darauf, denn aufgrund der bescheidenen Prognose von Aderhautmetas bin ich voller Tatendrang und will endlich starten. Und ich möchte allen Statistiken dieser Welt ein Schnippchen schlagen, meinen rebellischen Dickkopf durchsetzen und diese Krankheit ,noch so lange es geht, zurückdrängen!!!!
Ich hoffe, ich habe nicht allzu viele Fehler gemacht, wie gesagt, ich bin gerade etwas sehbehindert. Sorry...
Liebe scheele Sonntagsgrüsse
Maillot
Mit Zitat antworten