Einzelnen Beitrag anzeigen
  #125  
Alt 03.03.2014, 21:26
Benutzerbild von Mizzi-Mädi
Mizzi-Mädi Mizzi-Mädi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Gröbenzell Nähe München
Beiträge: 488
Standard AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien

Liebe Eli,

willkommen hier zu diesem Thema Mache Dir wegen deines BK nicht zu große Sorgen. Bei mir ist die Brustkrebsdiagnose 18 Jahre her. Davon bin ich geheilt!

Nach meiner ersten Chemo im Jahr 1996 wegen des BK hatte ich keine Probleme, also auch keine PNP. Ich glaube, die Polyneuropathie wird nur von Cisplatin ausgelöst. Damals hatte ich eine harmlosere Chemo.

Die Magnettherapie hört sich gut an. Ich gehe ja am 18. März in REHA. Ich weiß nicht, ob es da eine Therapie gibt. Aber vielleicht hat dort jemand eine Idee. Auf jeden Fall rufe ich mal bei der Schmerztherapie-Institution - siehe Link von Waltraud - an. Vielleicht übernimmt ja die gesetzliche Krankenkasse die Behandlung. Wäre schön, denn Akkupunktur und Infusionen mit Alphaliponsäure habe ich selbst bezahlt (ca. 1.500 Euro insgesamt) Milgamma hilft mir auch nicht. Bei uns im OEZ in München war darüber mal eine Produktvorführung. Da wurde mir gleich gesagt, dass Millgamma nur bei der diabetischen Polyneuropathie wirkt. Keltican forte hat bisher auch nicht gewirkt. angeblich sollen ja nur Lyrica und Gabapentin helfen, aber..... wie ich schon geschrieben habe, ich habe keine Lust auf Appetitsteigerung verbunden mit Verstopfung.
Liebe Grüße
Mizzi-Mädi

Manu, ich glaube auch, dass ich das mit dem Cortison lieber lassen sollte. Nach der Cortisonspritze wegen meiner LWS-Beschwerden bekomme ich auch immer ein Mondgesicht. Weitere Zunahmen kann ich wirklich nicht mehr gebrauchen.
Liebe Grüße und Dir auch eine gute Nacht.


Mizzi-Mädi

Geändert von Mizzi-Mädi (04.03.2014 um 23:04 Uhr) Grund: Änderung
Mit Zitat antworten