Hallo Birgit.
Ich schreib dir das mal hier rein, weil.dein Postkasten mal.wieder überquillt.
Außerdem haben andere das Problem vlt ja auch.
Wenn du Sitzprobleme beim.Radln hast, kann das am Sattel liegen. Auch wenn er vorher gut war, so hat sich dein Sitzfleisch und alles drumrum verändert. Gerade der Schamlippenbereich ist da seeeeeeehr empfindlich.


In meinen besten Zeiten bin ich 20000 km (bis zu 300 am Tag) in der Saison auf dem.Rennrad gesessen. Glaub mir, das geht nur, wenn der Sattel wirklich passt. Das rauszufinden dauert leider etwas.



Aber meist merkt man schon nach kurzer Zeit, wenn was gar nicht geht



Ein gutes Radlgeschäft hat Testsättel, die sie dir für ein paar Tage leihen. Am Kaiserdamm (U-Bahn Sophie-Charlotte-Platz) war immer eines. Weiß nicht ob das noch da ist. Probier mal einen Sport-Tourensattel mit Loch im Sitzbereich. Hab ich inzwischen auf allen meinen Radln. Rennrad, Mtb und sonstwelchen.
Übrigens, diese Super-Luxus-Breitar-ähHintern-Sättel sind nicht die Besten. Sie reiben oft an den Schamlippen oder drücken am Hinrern, weil sie viel zu breit sind. Das funktioniert nur, wwnn man totel senkrecht auf dem Radl hockt.DAS wiederum, obwohl.es in allen Zeitungen propagiert wird - geht auf Knie und Rücken!
Am Besten leicht vorgebeugt radeln. Sattel.so hoch, dass du das Knie fast durchdrücken kannst, wenn du mit der FERSE auf dem unteren Pedal stehst. Lenker nicht höher als der Sattel!!!!
Wenn alles stimmt und es.trotzdem noch zwickt, helfen u.U. noch Radlunterhosen mit Polster oder Radlhosen. ULTRAWICHTIG: KEINE Unterhosen drunter! Die haben die Nähte an den falschen Stellen - AaaaaaaaUuuuuaaaaaaaa!
Lieber ein paar mehr (gibt im Frühling bei allen Discounrern fur wenig Euronen) kaufen und waschen.


So, jetzt hab ich mal Dr.Besserwiss gespielt, aber bei Radlproblemen kann ichs nicht lassen. Ich spreche aus schmerzvoller Erfahrung.
Was mich nicht vom Radln abhält.
Bis bald und viel.Spaß.dabei

