Tonsillenkarzinom
Hallo Simone,
KM ist Kontrastmittel, das hast Du vermutlich gewusst. Verdächtiges (tumoröses) Gewebe nimmt deutlich mehr Kontrastmittel auf als gesundes. Ein Lymphknoten mit 2 cm ist mehr als bedenklich - bis 1 cm gelten die Dinger als "unbedenklich".
Oropharynx: Die meisten Oropharynxkarzinome gehen von den Gaumenmandeln aus, an zweiter Stelle steht der Zungengrund.
Die Region des Oropharynx umschließt die Unterbezirke der Seitenwände (Gaumenmandeln einschließlich Gaumenbögen) der Vorderwand (Zungengrund einschließlich Valleculae und linguale, Epiglottisfläche), der Hinterwand (Rachenhinterwand) sowie der Oberwand (Vorderfläche des weichen Gaumens einschließlich Uvula).
Tumore werden nach Größe in verschiedene Stufen eingeteilt, je höher die Zahl hinter dem T, desto bescheidener die statistischen Prognosen. T1: Tumor 2 cm oder weniger in größter Ausdehnung /T2 Tumor: mehr als 2 cm, aber nicht mehr als 4 cm in größter Ausdehnung
Plattenepithele findet man häufig im Kopf-Hals-Bereich, werden meist chirurgisch entfernt und anschließend bestrahlt (nicht T1-Tumoren - die werden meistens nur entfernt).
Metastasen bilden sich gerne in der Lunge.
Tun könnt Ihr im Moment nicht viel - nur abwarten, was die Chirurgen dazu (zu dem Haupttumor) sagen. Vorstellen könnte ich mir auf jeden Fall eine neck-dissection - das ist eine Entfernung der Lymphknoten Hals bis zur Schultergrube - damit kann man leben.
So, ich hoffe, das war jetzt alles richtig - falls nicht, wird mich hoffentlich einer korrigieren ...
Grüße
Birgit
|