Einzelnen Beitrag anzeigen
  #363  
Alt 25.06.2014, 20:45
Benutzerbild von McBabbel
McBabbel McBabbel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2010
Ort: Babbeldibu
Beiträge: 119
Daumen hoch AW: Heaven can wait...

Über meine letzte Nachsorgeuntersuchung habe ich vor einiger Zeit zwar kurz berichtet, aber den ausführliche Arztbericht habe ich noch nicht geschrieben. Das dauert bei mir immer etwas länger.

Nachstehend der Arztbericht über die 10. Endosonographie Rektum und die flexible Rektoskopie:

Untersuchungsdaten:

Datum: 09.04.2014
Indikation: Zustand nach def. RCTx eines Analkanal-Ca. von 1-7 cm, pT3, pN2 im Ausgangsbefund 07/2009, 10. Nachsorgeuntersuchung bei beschwerdefreiem Patienten, geringe urge Symptomatik unverändert
Prämedikation: keine
Gerät: GIF-Q180 – 2707190
DFP: uGym2
DLZ: min

Befund:

Inspektion: reizlose Mariske bei 6 Uhr in SSL

Palpation: guter Ruhe-, leicht reduzierter Kneifdruck, keine Resistenzen tastbar

Befund: Makroskopisch atrophisch veränderte Schleimhaut im distalen Rektum. Makroskopisch kein Hinweis auf Tumorrezidiv.

rEUS: Es zeigt sich eine leichte Unregelmäßigkeit der Mucosa, sonst regelrechte Wandschichtung des Analkanals und des Rektums bis 10 cm ab ano unverändert zum Vorbefund. Kein Hinweis auf Tumorrezidiv. Keine pathologische Lymphknoten.

Diagnose:

Unauffällige Tumornachsorge, leicht atrophisch veränderte Schleimhaut im distalen Rektum und im Analkanal als Folge der Strahlentherapie.

Biopsie:

PE Rektum

Empfehlungen:

Wiedervorstellung zur erneuten Nachsorgeuntersuchung in sechs Monaten.


Hierzu der Biopsiebericht des Pathologischen Instituts der Universität Heidelberg:

Material:
PE (Rektum)

Makroskopie:
Ein Biopsiepartikel

Diagnose:
Die makroskopische und histologische Begutachtung ergibt:
Dickdarmschleimhautbiopsat mit Schleimhautfibrose und Schleimhautatrophie mit deutlicher Kryptenreduktion (Bei Zustand nach Radiatio, laut klinischen Angaben).

Im vorliegenden Material keine signifikante Entzündung, keine intraepitheliaale Neoplasie/Dysplasie, kein Anhalt für Malignität.


P.S. Ein MRT habe ich dieses Mal nicht machen lassen, da das DKFZ das alte Untersuchungsgebäude abgerissen hat und es noch ein Weilchen dauert, bis die Geräte wieder vollständig zur Verfügung stehen. Nur für akute Notfälle oder Neuerkrankungen ist ein Gerät vorhanden. Für Nachsorgeuntersuchung sollte ich auswärtig ein MRT machen lassen und die CD zur Auswertung in die DKFZ-Radiologie zur Besprechung mitbringen. Aufgrund des guten Nachsorgeergebnisses bei der Rektoskopie und Endosonographie habe ich auf das MRT verzichtet und warte bis im DKFZ wieder die Nachsorgeuntersuchung stattfinden kann.
__________________
Heaven can wait…

http://www.youtube.com/watch?v=P2M1Bqi7BLc