Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11498  
Alt 19.07.2014, 17:07
Benutzerbild von mohnblume79
mohnblume79 mohnblume79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 600
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo alle - ich bin ZUHAUSE!!! Ach ist das schön. Die 8 Uhr Visite ist zwar um 14 Uhr erst gekommen, aber die supernette Stationsschwester hatte mir vorher schon die Werte gesagt, daher war ich schon erleichtert und wußte, dass ich den Abflug machen kann.
Jetzt hängen die HB-werte auch noch schräg. Man hat mir schon mit EPO gedroht. Ich mag nicht... ich dachte mein junger Körper steckt das gut weg, was stellt der sich so an ... egal. Leber? Das ignorier ich jetzt erstmal, die anderen Werte nerven genug.

Schön dass Ihr mich so bestens unterhalten habt bei meinem unfreiwilligen Hafturlaub!

@masata - sitzt Du schon im Keller bei dem Wetter ? Kann Dich so gut verstehen, mir macht das Wetter auch soooo viel aus. Würde gern vorspulen bis Herbst. Und ich hab auch schon mit Schrecken festgestellt, dass das morgen nochmal genauso ist!

@wendemuth - ja eine Sauce Hollandaise würde mit dem Mangold auch gehen, aber eher eine leichte Variante, vielleicht mit Zitrone. Finde Mangold hat eine ganz zarte Eigengeschmacksnote, die muß man erstmal probiert haben und ich finde das zu schade, um die zu zerstören, eine schwere Soße ertränkt das sicher leicht.
Ich würde gerne indisch-pakistanisch kochen können, was Gemüse angeht. Das Restaurant hier in der Nähe kann mit Gemüse zaubern, das ist der helle Wahnsinn. Der Spinat... ein Gedicht.
Aubergine: in Scheiben schneiden, die von beiden Seiten salzen. 30 min liegen lassen, bis sie ein bissel Wasser ziehen. Dann die Scheiben in Mehl wenden und in heißem Olivenöl (viiiiiieeeel Olivenöl) ausbacken. Dazu passt ein frischer Salat oder auch Kartoffeln. Finde das unglaublich lecker!!!!
@schnegge1969 - Übermorgen wird wenigstens das Wetter besser dann geht es Dir bestimmt auch besser.

@EyJay - Das mit dem Liegen und dem Port kenne ich auch, ich schlafe genau wie Du das beschreibst und ich hab auch gut geschimpft, als rechts operiert war und links der Port. Das hat auch Wochen gedauert, bis es wieder ging. Das Herzkissen hilft mir dabei aber auch heute noch, wenn man auf dem Bauch liegt und es unter den Port schiebt. Die Portnarbe spüre ich jetzt (nach über 2 Monaten) immer noch mal sehr deutlich.
Ich finde es genial, dass die Herzkissen ehrenamtlich genäht werden. Meins ist von einer 80jährigen genäht worden, ist das nicht toll??? Nach der Chemo werde ich die mal besuchen.


Wegen Ernährung - ich werd auch sicher nicht irgendwas völlig auf den Kopf stellen. Jetzt während der Chemo ess ich grad eh alles, Hauptsache Kalorien. Ich wieg grenzwertig zu wenig. Und da isses halt auch der Fleischsalat vom Metzger zum Frühstück.

Nachher werde ich etwas vollwertiger werden denk ich. Rotes Fleisch nicht öfter als einmal die Woche z.B., das ist aber kein großer Verzicht für mich. Und das Einzige, was ich wirklich als große Änderung andenke ist, dass ich plane, nur noch gelegentlich in der Kantine zu essen (habe ich sonst jeden Tag gemacht, da wir eine echt gute Kantine mit sehr viel Auswahl haben). Kann mir vorstellen, dass ich da mit Selbstgekochtem deutlich gesünder dran bin (denke da nur an Zusatzstoffe z.B. in den Soßen der Kantine) und vielleicht auch günstiger.
Mit Zitat antworten