Guten morgen ihr Lieben

,
Herzlich willkommen, omi von freya

bin gerade von der Lymphdrainage zurück

@wendemuth: Vielen Dank für deine Erklärung. Jetzt kann ich deine Bedenken besser nachvollziehen.
@Tari: Das ist ja wirklich blöd. Meine Blutwerte werden direkt nur im Krankenhaus abgenommen, somit werden alle Entscheidungen auch nur dort vor Ort getroffen. Weiss denn dein behandendes Krankenhaus darüber Bescheid? Vielleicht dort mal anrufen und denen mitteilen,was passiert ist?!
@mohnblume: Ja, mich hat es diesbezüglich ganz schön erwischt mit der Pacli. Ich hab wirklich so (fast) alles an Nebenwirkungen
mitgenommen, welche Taxol auslösen kann. Allerdings wird Pacli von den Meisten Frauen ganz gut vertragen ( wie man ja hier auch immer wieder lesen kann).
Ja, mit den Vitaminen und Spurenelementen ist das so eine Sache. Das Kh in dem ich behandelt werde, befürwortet so einiges auch nicht- zb. Selen. Ich nehme es trotzdem. Ich werde jetzt allerdings meinen Spiegel bestimmen lassen um zu schauen, ob verschiedene Mängel vorliegen. Das hat man mir dort angeboten.
So, ich geh jetzt erstmal einkaufen fürs Mittagessen- und steuere nochmal ein Rezept bei ( sind alles "ungefähr"-Angaben).
4-5 gelbe Spitzpaprika
3 - 4 Kartoffeln
1-2 kleine Zucchini
1-2 kleine Zwiebeln
2 Knoblauchzehen (nur wer mag)
1 Karotte
bischen Instantgemüsebrühe, Salz , Pfeffer, Paprikapulver
1 Becher Sahne ( ersatzweise Milch)
1 Becher Schmand ( wer gern viel Sosse mag, gern 2 Becher)
Das Gemüse - bis auf die Paprika- schälen und in kleine Würfel schneiden (ca 1 cm) , alles zusammen in eine Schüssel füllen und gut vermengen. Mit Gemüsebrühe,Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und etwas ziehen lassen.
Jetzt die Paprika aushöhlen und mit der Masse füllen. Die gefüllten Paprika nebeneinander in eine mit Öl ausgepinselte Auflaufform legen.
Den Ofen auf 200Grad vorheizen, Die Paprika ca 30 Minuten garen. Mit Alufolie abdecken und nochmal 10 Minuten im Ofen belassen.
Den Schmand und die Sahne (Milch) verrühren, mit Salz und Pfeffer, (wer mag, mit Knoblauch) würzen und über die gefüllten Paprika giessen. Ganz kurz nochmal in den Ofen, aber nicht mehr kochen lassen ( sonst stockt die Sosse- was dem Geschmack zwar nicht schadet,aber nicht mehr so schön aussieht).
Aus dem Ofen nehmen, anrichten und mit einem knusprigen Baguette geniessen. Guten Appetit!