Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2871  
Alt 13.08.2014, 12:59
Pacita Pacita ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 7
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

@Krabbe
@Susanne

Ich bin dankbar diesen Austausch gefunden zu haben, denn er bringt doch soviel Licht ins Dunkel...bisher hat weder einer meiner Fach-Ärzte noch die Ärzte im Krankenhaus auch nur einmal etwas von diesem Cytoaktiv-Test erwähnt. Danke @Krabbe für den Link dazu...

Ich habe ja vor ca.2 Wochen meine gesamten "alten" Krankenhausunterlagen erhalten und recherchiere natürlich in eigener Mission, "was-welche-warum-Bedeutung-usw" die tausend Ziffern, Abkürzungen und lateinischen Begriffe zu bedeuten haben...und stoße dennoch manchmal an meine Grenzen...

In meinem Befund der HPV-Genotypisierung steht: positiv high-risk Typ 33 und low-risk Typ 6

"Die onkogene Aktivität der Infektion kann durch den Nachweis der HPV-mRNA der Proteine E6 und E7 bestimmt werden und erlaubt die Abschätzung der malignen Weiterentwicklung der Infektion."

Im Netz habe ich dann folgendes dazu gefunden:

L1 und L2 sind die Haupt-bzw.Neben-Kapsid-Proteine, E5, E6 und E7 bestimmter HPV-Typen können als Onkoproteine wirken, indem sie z.B. zelluläre Tumorsuppressor-Proteine wie p53(E6) und pRB(E7) inaktivieren oder die zelluläre DNA-Synthese und die Transkription aktivieren...

Die Überexpression der viralen Onkogene E6 und E7 in basalen Epithelzellen ist ein wichtiger Schritt der Transformation. Dies führt zur unkontrollierten Aktivierung des Zellzyklus, zur Hemmung der Apoptose und schließlich zur chromosomalen Instabilität mit viraler Integration...

Hmmm...

Irgendwie raucht mein Kopf bezogen auf meinen Befund und so richtig eindeutig bekomme ich für mich keine Erklärung der Konsequenzen...habt ihr einen besseren Durchblick und könnt dazu was sagen???

LG Pacita
Mit Zitat antworten