Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12175  
Alt 20.08.2014, 20:30
Benutzerbild von wendemuth
wendemuth wendemuth ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 657
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

So zum Thema zurück..
Ritkopf schon von dir zu hören.
Ich habe ja auch krebskranker Patienten gehabt und ich muss jetzt im nachhinein sagen .das ich jetzt anders mit ihnen umgehen werde. Noch verstärkter auf Äusserungen von ihnen achten wuerde . Man hat im Prinzip .auch wenn man den Beruf lernt zwar theoretische Kenntnisse...z.b allgemeine körperliche schwache und fatique..
Aber was das wirklich in der Realität für den Menschen heisst..da kommt man bei weitem nicht dran. Meine Kollegen kennen mich teilweise schon seit 17 Jahren und haben mitbekommen was Nebenwirkungen heissen ...verstopfung stechen Ängste Usa. Und auch was es für das Umfeld..Kinder Eltern Freunde.bedeutet. Soziales Usa..mittlerweile haben mir viele gesagt.das sie das Krankheitsbild bei weitem unterschätzt haben. Ich möchte gar nicht wissen wie es krebspatienten mit anderen Kreisräte geht...
Und wir haben einige Mitarbeiter die speziell auf Krebserkrankungen geschult sind. Habe mich viel mit ihnen unterhalten um sie demnächst für andere zu sensibilisieren.
War heute beim Arzt. Er sagte mir das das kopfmaessige.. Nw Monate dauern Koennte bis es sich wieder komplett Normalisieren wuerde . Hatten über arbeiten nach der op gesprochen..
In Bezug auf die Gewichtszunahme.. Wenn man bei tamoxifen wirklich dazu neigt eher zunehmen gibst nix... Dann eben anderes Futter...und Bewegung. Hab schon magenknurren und Muskulatur wenn ich dran denke..
Gut jetzt schläft alle mal schon .bis morgen janine
Mit Zitat antworten