@ minori: Zwecks deiner Frage neulich wegen des KM beim CT hatte ich das so verstanden, dass es erst einmal um die Erfassung der anatomischen Strukturen beim sogenannten Planungs-CT geht. Weiterhin wird die Richtung bestimmt, aus der die Strahlen am besten auf den Bereich des ehem. Tumors bzw. Restbrust auftreffen, ohne gleichzeitig durch Lunge und Herz zu dringen. Die Größe und Ausmaß des Bestrahlungsfeldes wird, glaube ich, dabei auch festgelegt. Kontrastmittel werden nur verwendet, wenn der Kontrast zwischen den einzelnen Geweben zu gering ist (z.B. Darm- Abgrenzbarkeit des Darmes u. des Magens vom umliegenden Gewebe), ist aber beim Planungs-CT nicht nötig. Mit KM lassen sich z.B. auch Blutgefäße, stark durchblutete Tumoren oder Entzündungen besser darstellen.
Liebe Grüße