Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13565  
Alt 28.10.2014, 10:03
Benutzerbild von mohnblume79
mohnblume79 mohnblume79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 600
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Morgen alle! Heut ist wieder das, was ich Cortison-Dienstag getauft habe. Cortison gibt bei mir mehr Schwung als Kaffee und die Chemo ist noch nicht tief genug eingewirkt, dass sie sich bemerkbar machen würde. Der Tag ist immer der, wo ich ganz vieles schaffe, weil Gehirn und Körper friedlich im Einklang schnurren und die Psyche sich unauffällig verhält. Also her mit der Liste der Erledigungen, ich reiß mal kurz ein paar Bäume aus.

Muß noch ein paar Arzttermine klären, Geburtstagpakete packen, ein paar netten Leuten schreiben, alles so Kleinkram, der den Rest der Woche dann Kraft fressen würde, die nicht mehr vorhanden ist....

Kugelfisch ist eine grandiose Bezeichnung. Ich hab bei mir den Eindruck, dass das mit jeder Taxol schlimmer wird, ich vermute, weil der Körper tatsächlich mit allem nicht mehr klarkommt. Vorher hatte ich immer nur etwa 1 Tag das Gefühl im Gesicht mehr aufgequollen zu sein, aber mittlerweile ist es eigentlich durchgängig, auch die Augenlider sind immer dicker als normal. Finde auch manchmal, ich sehe mir selbst kaum noch ähnlich, das war vor 6 Wochen noch ganz anders. Setze mich derzeit immer mal mit dem Selbstauslöser der Kamera hin (so ca. alle 2-3 Wochen) und kann ganz gut nachvollziehen, was sich wie ändert (Haare/Augenbrauen/Gesichtsform).

Irgendwo war vor einigen Monaten eine Fotoserie in einem Magazin, wo jemand eine Bekannte (relativ jung an Krebs erkrankt) von Diagnose über Chemo bis ein Jahr danach fotografisch dokumentiert hatte. Waren recht eindrucksvolle Schwarz-Weiß-Bilder, die mir gut gefallen haben.
Eine Bekannte schrieb mir diese Woche: "Als wir neulich abends in der Pizzeria gesessen haben, hast Du so wunderschön ausgesehen, gar nicht krank. Und als Du Dich dann nachher aufs Fahrrad geschwungen hast, habe ich gedacht - das passt gar nicht, diese junge fahrradfahrende Frau und die Diagnose."
Und stimmt: die Medien zeichnen so oft ein Bild von Krebs, das nicht dem entspricht, was tausende tatsächlich leben.
Bekannten, die mich lange nicht gesehen haben (weil sie weiter weg wohnen), schicke ich oft vor Treffen eins meiner Selbstauslöserbilder, damit sie die Haarfusseln oder die Tücher vorher schonmal gesehen haben und dann nicht die ersten 5 min mit Gucken und Begrüßen überfordert sind.


@EyJay, das freut mich aber, dass DOC so friedlich mit Dir ist. DOC scheint also ein netteres Date zu sein als ERIC

@Biber - ich sage mir immer, dass dieser Eindruck "bei wie vielen es wiederkommt", dadurch entsteht, dass ja alle die, bei denen es wiedergekommen ist, eben in diesen gastlichen Räumen rumhängen, wo wir auch gerade sind. Und dann denkt man natürlich "Miiiist, das passiert mir auch". Aber alle die, die nie wieder etwas haben, sind ja genau da nicht mehr und völlig unsichtbar für uns, das macht es schwierig. Vor jeder Kontrolle werde ich aber auch arg zittern, das weiß ich jetzt schon...

Das mit dem Port kenne ich von unserem Krankenhaus, sagen die da auch alle. Einerseits versteh ich es, andererseits ist es die klassisch ärztliche Sicht auf "ist doch viel praktischer, wenn der schon wieder drin ist..."
Ich bekomme noch Herceptin und für das Jahr lasse ich ihn drin. Mein Onko-Gyn sieht das aber ganz anders: er sagt, viele Ports haben ja auch Defekte, oder dann bildet sich eine Thrombose und dann müsste auch ein neuer rein. Und wenn die Frau durch den Port belastet ist (ich bin sehr schlank und spüre ihn deutlich), dann fliegt der halt raus und ist bei Rückfall das kleinste zu lösende Problem. Da Herr Mohnblume und ich auch mal gemeinsam wandern gehen wollen und das blöde Ding direkt unterm Gurt liegen würde, denke ich meiner fliegt nach Abschluß Herceptin raus. Falls wegen Gentest noch eine BrustOP nötig ist, lasse ich ihn dabei mit entfernen.

Tamoxifen werde ich auch bekommen... und am Besten den Nebenwirkungszettel nicht so genau lesen . Aber viele Frauen vertragen es auch sehr gut. Im Nach-Chemo-Thread wird sich auch grad drüber unterhalten, da lese ich auch schon eifrig mit. WICHTIG ist vorher und währenddessen eine augenärztliche Kontrolle - bei irgendeiner Vorbedingung dürfte man Tam nicht bekommen, weil man erblinden könnte...
Mit Zitat antworten