Guten Morgen, ihr Lieben!!
Ich sitze wieder vor einem lecker Latte Macchiato (zum Wachwerden!).
Leider merke ich seit ca. 3 Tagen, dass die Bestrahlung doch nicht so ganz ohne ist. Die Brust zwickt ja nun schon länger, was nicht so schlimm ist, aber nun kommt Nachmittags leichte Übelkeit dazu und ich bin einfach nur erschöpft. Wenn ich Luise ins Bett bringe, schlafe ich IMMER während des Vorlesens (egal, ob sie mir vorliest, oder ich ihr) so gg. 20 Uhr mit ein. Gestern musste ich mich das erste Mal auch direkt nach der Bestrahlung zuhause hinlegen. Zum Mittagessen kam noch eine Klassenkameradin von Luise zu uns (es gab Käsespätzle - selbstgemacht! ;-) ). Später kam noch eine weitere Freundin zum Spielen. Zum Glück haben die drei wunderbar miteinander gespielt, es gab keine Streitereien, zumindest habe ich keine mitbekommen. Und so konnte ich in Ruhe meine Sachen im Haus machen. Die zweite Freundin blieb dann noch zum Abendessen (da gab es Kürbissuppe mit Ingwer und Lauch. Zwiebeln und Knoblauch waren auch drin.)
@Biber:
Was du beschrieben hast, kenn ich ganz genauso!! Ich bin zum einen auch privat versichert und zum anderen zahlt die Beihilfe.
Allerdings muss ich sagen, kümmert sich mein Mann seit meiner Diagnose um die ganzen Rechnungen. Ich habe ihm die Vollmacht gegeben. Und wir machen es so, dass wir erst die Rechnungen bezahlen, wenn das Geld von KK und Beihilfe überwiesen wurde. In der Regel klappt das zeitlich einigermaßen gut, falls doch mal eine Mahnung von den Ärzten kommt, melden wir uns bei denen und bitten um Aufschub. Blöd ist es, wenn man direkt zahlen muss. So z.B. die Medikamente in der Apotheke oder jetzt die Taxifahrten. Das geht ganz schön ins Geld. Ich weiß noch gar nicht, ob die Taxifahrten komplett gezahlt werden, zugesagt wurde zwar, aber ich glaub das erst, wenn das Geld da ist.
Biber, ich habe bis zur Diagnose selber in der Beihilfe gearbeitet. Und es stimmt leider, dass einiges nicht gezahlt wird. Badeanzüge z.B. fallen unter "allgemeine Lebensführung". Die Prothese allerdings müsste gezahlt werden. Da würde ich an deiner Stelle Widerspruch einlegen! Aber es stimmt, es wird sovieles nicht bezahlt oder nur bis zu einer gewissen Höchstgrenze. Ich habe das selbst auch schon erlebt. Meine neuen Hörgeräte vor 4 Jahren kosteten 6000 €, von der KK und Beihilfe wurden insgesamt ca. 2000 € übernommen, den Rest "durfte" ich selbst zahlen. Widersprüche zwecklos. Es wird immer mehr gekürzt oder dem Patienten aufgedrückt. Das ist auch ein Grund, warum ich nicht mehr dorthin zurück will. Zudem sind wir chronisch unterbesetzt, es interessiert niemanden "oben".

Wo bist du denn beschäftigt, Biber?
Zur AHB:
Der Antrag wurde noch nicht abgeschickt, da ich mich nicht für eine Klinik entscheiden kann!!! Schwanke zwischen zweien. Eine am Chiemsee, eine in Oberaudorf in Oberbayern. Bis Montag MUSS die Entscheidung fallen!! Ich mag es überhaupt nicht, wenn ich Entscheidungen zu lang vor mir herschiebe. Diesmal überlegt mein Mann mit, er hat auch Prospekte von beiden Kliniken angefordert. Das macht mir die Entscheidung noch schwerer, weil er immer soviel vergleicht. Ich weiß, dass er einfach nur will, dass es mir gut geht.

Ich tendiere inzwischen zum Chiemsee.
Ich wünsch euch allen ein super schönes Wochenende, an alle Reisenden (Mohnblume, Krümel .....) viele schöne Eindrücke und kommt gut wieder nach Hause!!
Allen anderen ein schönes ruhiges, Kraft-Tankendes, erholsames Wochenende!!
LG, Kerstin