AW: Steigende Tumormarker - was meint Ihr?
Hallo Ihr Lieben,
danke fürs Nachfragen!
Liebe Birgit, wie schön, dass Du die Pipac überstanden hast! Dein Eintrag heute morgen war so süß, noch ganz maddelig... hoffentlich wirkt die Pipac wie sie soll!
Liebe Mucki, alles Gute für Deine chemofreie Zeit! Und ein unveränderter CT-Befund - gratuliere! (... diese Mist-Peritonealkarzinose!)
Liebe Silke, ich mach mir Sorgen wegen Deiner bevorstehenden Chemo. Aber das weißt Du ja. (Mono/Taxol... aaaahhhhhhh)
Ich darf Euch erfreut mitteilen, dass ich letzten Donnerstag die Liste nach einem Jahr (!) Arbeit bei meinem Anwalt abgegeben habe. Es ist schon erleichternd, aber auch ein ziemliches Loch, denn ich parliere da über intimste Intimitäten, ich bin die Einzige, die das vorab gelesen hat, und nun liest es ein quasi fremder Mann. Das ist schon - heftig. Zumal ich in den letzten Jahren überall nur erlebe, dass mir nicht geglaubt wird. Und nun entblättere ich mich dermaßen...
Und dann das, was damit zusammenhängt, Klage und große Gegner. Ich möcht wegrennen und dass das alles vorbei ist.
Strumpfhose heute die 5001te. Und...???
Richtig! Sie passte wieder nicht. Ich bin bei der Sanitätsfachfrau in Tränen ausgebrochen. Weil es ja nicht sein kann, dass die Krankenkasse immer wieder die Dinger zahlt und ich die dann nicht tragen kann. Nun ist es so, dass wir bei dieser Strumpffirma die Flinte ins Korn werfen. Die bekommen das einfach nicht hin. Neuer Versuch mit anderem Hersteller im Januar. Heißt aber wieder: Edeka bliebt vorerst mit einer einzigen Versorgung. Was absolut Mist ist. Jeden Abend waschen und über nacht trocknen. Ey...
Und: ich habe letzten Freitag Post vom SoVD bekommen, dass man mich wegen des Schwerbehindertenstatus zum Gutachter zitiert. Das wird noch etwa ein halbes Jahr dauern, aber ich soll mich drauf einstellen. Heute morgen Anruf auf dem AB: Arzt xy. Er sei als Gutachter tätig, ich möge mich melden zur Terminvereinbarung. Heißt: Mir brennt das Kittelchen.
Hatte das schon mal jemand? Wie läuft das ab?
Ich mache, weil meine Schäden so ungewöhnlich ausgeprägt sind, leider bei Ärzten grundsätzlich (bei etwa 97 von 100) die Erfahrung, dass man mir nicht glaubt. Auch logisch: Wenn 95% der Ödempatienten dicke Beine haben und man das Dilemma sofort sieht, dann ist es klar, dass man bei meinen schlanken Beinchen erstmal davon ausgeht, dass kein Ödem vorliegt. Aber die Beschwerden sind da. Wenn ich eine halbe Stunde stehe, sieht mans auch, (es tut vor allem aasig weh - was auch wieder total selten ist!!), aber diese halbe Stunde Zeit hat der Arzt eben nicht.
Ich hab Angst! Was kann ich tun mit ungewöhnlich ausgeprägten seltenen Erkrankungen, die begutachtet werden sollen vom Fachmann mit wenig Zeit und vermutlich auch wenig Lust auf verstörte traumatisierte Patientin? Habt ihr einen Tipp für mich?
Viele liebe Grüße
Edeka
Geändert von Edeka (25.11.2014 um 16:42 Uhr)
Grund: Tippfehler
|