Wie soll es weiter gehen?
Liebe Edith ja die Ämter! Ich habe auch einen großen Bammel davor ,steht bei mir auch wieder die Neubewertung für die befristete Rente an. Ich bin ja auch Erwerbsunfähig geschrieben ,schon seit 1995.(Schlaganfall,Unterleib,Depressionen)
Und trotzdem habe ich immer ein ungutes Gefühl! Was soll ich nach so langer Zeit noch Arbeiten? Bin doch garnicht mehr fähig was zu tun! Jetzt sowiso nicht! Hoffe dass die das auch berücksichtigen!
Ich werde versuchen meine Therapeutin zu fragen ,ob sie mich zu dem Termin begleiten könnte!
Bin froh dass ich diese Hilfen noch vor Günters Tod wieder in Anspruch genommen habe!
Wenigstens habe ich hier das Gefühl ,ich bin nicht ganz alleine.
Gut Kurt und seine Frau und die beiden lieben Menschen vom Hospiz kommen immer wieder mal vorbei.
Von Günters Familie sonst nur noch die Schwester,alle andern haben sich abgewandt. Damit muss ich leben,es muss trotzdem irgendwie weitergehen,obwohl ich es nicht begreifen kann. Aber zwingen geht nicht ,hätte ja auch keinen WERT!
Aber es tun sich dafür andere Türchen auf.
Fremde Menschen ,die Anteil an meinem Schicksal nehmen.... das ist so rührend,kanns manchesmal kaum fassen und glauben! Es gibt auch noch viele gute Menschen!
Edith auch mir geht es so ,früher habe ich solche Dinge immer von mir geschoben,hat alles immer Günter erledigt! Habe große Probleme jetzt mit einer Versicherung.Der Vertreter hat doch einfach ohne mein Wissen ,die Bündelversicherung auf meinen Namen einfach umgeschrieben! Ich habe nie dafür unterschrieben,weil ich ja wusste für mich ist die so nun viel zu teuer!Er sagt was anderes,mündlich hätte ich ihn beauchtragt! Stimmt aber so nicht ,denn ich sagte er müsse vorbeikommen und einiges ändern! Nun will ich die ganze kündigen! Von dem will ich nichts mehr! Habe kein vertrauen mehr in ihn! Deie Versicherung ist ja nur so gut ,wie sein Vertreter! Das sagte Günter immer schon!
Jetzt bin ich am kämpfen mit der Arbeiterkammer,die haben so ein Bürgerservice,wenn man mit Behörden oder auch Firmen Probleme hat. Es ist auch kostenlos! Montag um 10h der erste Termin!
Da wird alles notiert und sie telefoniert oder schreibt direkt die Versicherungsanstalt in Wien an! Sie haben recht gute Erfolge! Veruchen es zuerst immer aussergerichtlich,wenn keine Einigung ,dann gehen sie für einen vor Gericht,was in meinem Falle hoffe nicht nötig ist!
Es soll uns ja blos nicht etwas besser gehen,das zieht auch wieder an den Nerven!
Nun aber erst mal Abwarten. Tschüss ich gehe jetzt in die Wanne,ist ja niemand da für den ich kochen kann....Dagi schönen Sonntag noch!
|