AW: Brustaufbau mit Silikonimplantat
Hallo Amy,
ich habe die ganze Prozedur schon hinter mir und erzähle Dir gerne davon.
Ich habe den Aufbau schon ca. 1/2 Jahr nach der Ablatio (war im Mai 2011) angefangen, gleich nach der Chemo. Zuerst habe ich ein Becker-Implantat einsetzen lassen, weil es ja hieß daß man dieses nach dem Auffüllen drin lassen kann, allerdings war es durch die Wasserfüllung sehr hart, so daß ich es nachher doch durch ein weiches Silikonimplantat ersetzen ließ.
Das Auffüllen dauerte übrigens ca. 1 Jahr, da alle paar Wochen nur 20-40 ml eingefüllt werden. Mit dem Einsatz des Silikonimplantats erfolgte gleichzeitig in einer OP die Verkleinerung der anderen Seite. Einige Zeit später wurde die intakte Brustwarze halbiert und die Hälfte auf der anderen Seite eingepflanzt.
Nach zwei mehrstündigen Sessions bei einem medizinischen Tätowierer ist jetzt ein Ergebnis erreicht das sich durchaus sehen lassen kann. Auch von der Bewegung her habe ich keinerlei Einschränkung, obwohl auch bei mir das Implantat unter dem Muskel liegt. Es sitzt gut, fühlt sich gut an und zwickt nur in seltenen Fällen mal, wenn ich falsch drauf liege oder mich überanstrenge.
Nach dem Sport dusche ich mit den anderen in der Gemeinschaftsdusche und ich glaube nicht daß da schon irgendwem was aufgefallen ist, da müßte man schon genauer hinsehen. Dies ist für mich sehr wichtig um mich wieder "normal" zu fühlen. Ich würde es immer wieder so machen, obwohl es sich natürlich eine Weile hinzieht, ca. 2 Jahre.
Soweit die Kurzzusammenfassung, wenn Du noch Fragen hast, nur zu.
LG Petra
|