Zitat:
Zitat von Muggi
Hat jemand Erfahrung wie lange man Letrozol nehmen kann oder wie es weitergeht mit den Metas. Wie sieht denn die Lebenserwartung aus? Denkt ihr seelische Belastung läßt die Metas wachsen. Was ist mit Zucker - mögen Metas den nun oder ist das auch nur ein Märchen (wie mein Arzt mein). Ich hab so viele Fragen und finde einfach keine Ruhe...
Freu mich auf eure Erfahrungen!
|
In der Tat viele Fragen, aber leider können wir Dir hier kaum Antworten geben. Unsere Erfahrungen werden Dir nichts nützen - manche nehmen Letrozol viele Jahre und haben keinen Progress, bei anderen nützt es garnichts. Wie es bei Dir sein wird, kann niemand wissen. Auf jeden Fall nimmt man es, so lange es keinen Progress gibt.
Lebenserwartung? Ich würde sagen zwischen wenigen Monaten und dem Sterben mit 100 ist alles drin.
Ich persönlich glaube nicht, dass seelische Belastung Metastasen wachsen lässt. Negativer Stress ist für die Gesundheit nicht gut, weder bei Gesunden noch bei Kranken. An einen direkten Einfluss auf die Metas glaube ich nicht.
Ich glaube auch nicht, dass Zucker Metastasen wachsen lässt. Zu viel Zucker raubt andere Nährstoffe und macht dick, ansonsten - was würdest Du denn machen, wenn es so wäre, dass Zucker die Metas pusht? Eine Kohlenhydratfreie Ernährung bewirkt andere Mängel. Mal davon abgesehen gibt es auch die Theorie, dass Eiweiß die Metas füttert. Wenn Du ein wenig liest wirst Du schnell merken, dass es für so gut wie alle Ernährungstypen eine (zunächst plausibel erscheinende) Theorie gibt, warum sie den Krebs bekämpft. Das beginnt bei den Himbeeren und hört auf bei 40 Tagen fasten.
Ernähre dich ausgewogen, wenn Du zum Abnehmen neigst eher etwas fetter ("gesunde" Fette) und kasteie dich nicht mit irgendwelchen Diäten. Wenn Du bei jedem Stückchen Kuchen denkst, du fütterst jetzt deine Metas, ist das auch nicht gut.
LG
Calypso
P.S. Ich habe die Metastaen nachgewiesen seit 2010, Letrozol hat nicht gewirkt.
Eine Wirkung kannst Du nur daran ablesen, dass Metas kleiner werden oder zumindest nicht wachsen.