Liebe Kiki,
ich bin von "nebenan" von den EK-Mädels, bin palliativ.
Hatte eine Thrombose im Arm, nicht vom Port, sondern vom ZV-Katheder. Bei mir hat man den Katheder sofort entfernen müssen. Bei Thrombosen im Arm und im Oberkörper ist die Gefahr einer Lungenembolie erhöht.

Deshalb sollte man sofort reagieren und auf jeden Fall Heparin oder sonstige Blutverdünner spritzen und immer gut aufpassen, denn die Gefahr einer Folgethrombose ist danach erhöht.
Alles Gute für Dich!
@ liebe Polaris,
als ich gelesen habe, wieviele Chemos Du über die Venen ertragen musst, haben sich mir die Nackenhaare gesträubt.


Du Arme.
Mein erster Port, der üblicherweise wie bei fast allen am Dekolltee gesetzt war, musste auch entfernt werden.
Habe dann von einer Freundin, die als Ärztin in den USA arbeitet, erfahren, dass es dort bei BK Patientinnen durchaus üblich ist, den Port in den Arm zu setzen. Das habe ich dann hier in Dtl. eingefordert. Kostete einige Telefonate, bis ich einen Arzt gefunden hatte, der damit Erfahrung hat, und habe das dann machen lassen!!!!
Dafür wird die Vene genommen, die man auch nutzt für Shunts der Nieren-Dialyse, nur eben nicht im Unterarm, sondern Oberarm.
EIN SEGEN!!! Es ist ein so angenehmer Ort für den Port. Er liegt oberhalb der Armbeuge, auf der Rück- bzw. Unterseite, da wo wir Frauen so "kleine untrainierte Schlabberflügelchen"

haben.
Ich habe also nicht dauernd jemand an meinem Oberkörper herumfuchteln, viel zu "NAH" an mir dran, wenn Du verstehst, was ich meine. Man sieht ihn kaum, und ich brauche nur den Arm ausstrecken für den Gebrauch. Da auch ich mit permanenten Chemogaben gestraft bin, ist das eine feine Sache.
Toll, einfach nur toll.
Vielleicht ist das eine Idee für dich. Wenn Du magst, schick ich Dir auch ein Foto davon, dann müsstest Du mir deine Mailadresse schicken
Alles Gute für Euch!!!
LG
Birgit