AW: Port-Thrombose
Ich hatte auch eine Armvenenthrombose, direkt unter dem Schlüsselbein und deshalb im Sono kaum richtig zu erkennen. Mein Arm war eines morgens unter der Dusche dunkler, ich bin gleich zum Arzt und hab sofort mit Clexane angefangen. Nach 3 Tagen war die Farbe wieder normal. Den Armstrumpf trage ich nichtmehr, fand den schon im Winter furchtbar. Da dauerte es allerdings, bis der passte, angeblich sind meine Arme zu dünn und es deshalb schwierig, ihn passend zu machen. Der vierte (!) Versuch war dann eine geringere Kompressionsstufe, aber das war dann so lang hin, dass ich den kaum noch trug.
Ich spritze mittlerweile seit 5 Monaten. Bauch und Oberschenkel, weiß kaum noch, wohin. Tabletten vertragen sich leider mit Xeloda nicht :-(
Ich soll bis Chemo-Ende weitermachen, hoffe aber, das beim nächsten Gespräch vielleicht doch etwas verkürzten zu können. Trotzdem besser als die Vene, ich hatte da ca. 50 Zometa sowie die ersten Chemos, und das war schon sehr unangenehm.
Ich wollte übrigens eigentlich den Port am Unterarm, Termin hatte ich schon, aber mein Onko war absolut dagegen, weil durch den langen Schlauch die Thrombosegefahr da noch größer wäre. Am Schlüsselbein stört er mich sehr, da ist nur ein bisschen haut drüber, Rucksack geht nur mit Polster, sport-BH scheuert ... echt ätzend.
|